|
VFV-GLPpro bei den Porsche Club Days zu Gast
|
|
Vierter Meisterschaftslauf auf dem Hockenheimring |
|

|
Beim vierten Lauf der VFV GLPpro auf dem Hockenheim- ring glänzte Maximilian Krauskopf (BMW E3 6 32 5) mit hervorragenden 82 Strafpunkten und fuhr in der Gruppe der Touren- wagen zum Sieg. Dies bedeutete gleichzeitig die Tagesbestwertung allerTeilnehmer des Wochenendes.
mehr... |
|
|
|
|
 |
VFV-GLPpro bei den Porsche Club Days zu Gast
|
|
Vierter Meisterschaftslauf auf dem Hockenheimring
|
|
Nach dem erfolgreichen Auftakt auf dem badischen Grand Prix Kurs im April ist die VFV GLPpro erneut in Hockenheim zu Gast. Im Rahmen der Porsche Club Days steigt für die Pilotinnen und Piloten der VFV GLPpro der vierte Meisterschaftslauf der beliebten historischen Gleichmäßigkeitsserie.
mehr... |
|
|
|
|
 |
VFV GLPpro lockte viele Starter nach Schleiz
|
|
Erneut großer Zuspruch beim Langstreckenlauf
|
|
Dass das Schleizer Dreieck für viele Pilotinnen und Piloten der VFV GLPpro ein richtiges Saisonhiglight darstellt, bestätigte sich wieder einmal am vergangenen Wochenende. Proppevolle Starterfelder, sowohl bei den 20minütigen Präsentationsläufen, als auch bei dem Langstreckenlauf, tummelten sich auf der 3,8 km langen Strecke.
mehr... |
|
|
|
|
 |
3. VFV Oldtimer Grand Prix Freddy Kottulinsky Revival
|
|
VFV GLPpro mit Demoläufen und einem Langstreckenlauf in Schleiz
|
|
Am kommenden Wochenende startet mit dem 3. VFV Oldtimer Grand Prix Freddy Kottulinsky Revival in Schleiz einer der Saisonhöhepunkte für die Pilotinnen und Piloten der VFV GLPpro. An die 200 Teilnehmer werden auf der anspruchsvollen Naturrennstrecke Schleizer Dreieck an den Start gehen.
mehr... |
|
|
|
|
 |
VFV GLPpro beim dritten Wertungslauf zurück in Luxemburg
|
|
Formelpilot Michael Klebe mit bestem Tagesergebnis
|
|
Nach einer mehrjährigen Pause ging die Reise der VFV GLPpro Teilnehmer wieder einmal ins benachbarte Luxemburg. In Colmar-Berg stand der dritte Meisterschaftslauf auf dem Programm. Absolut am besten kam Formel Pilot Michael Klebe mit der Strecke zurecht und erzielte mit 59 Wertungs- punkten das beste Tagesergebnis
mehr... |
|
|
|
|
 |
Zweiter VFV GLPpro Wertungslauf in Oschersleben
|
|
Christoph Lixl mit 60 Wertungspunkten Tagesbester
|
|
Beim zweiten Lauf der VFV GLPpro in der Magdeburger Börde war Christoph Lixl (BMW M3 GT) nicht zu schlagen und erzielte mit 60 Punkten die höchste Tageswertung aller Teilnehmer. Am nächsten kam ihm Lutz Carckau (Zagk 520-9) mit 109 Punkten, der damit bei den Formelfahrzeugen siegreich blieb.
mehr... |
|
|
|
|
 |
VFV-GLPpro beim Preis der Stadt Magdeburg
|
|
Zweiter Meisterschaftslauf in der Magdeburger Börde
|
|
Nach dem erfolgreichen Auftakt der VFV GLPpro auf dem badischen Grand Prix Kurs in Hockenheim steigt am kommenden Wochenende der zweite Meisterschaftslauf. Die Pilotinnen und Piloten der VFV GLPpro sind beim Preis der Stadt Magdeburg in der Motorsport Arena Oschersleben zu Gast.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Saisonauftakt der VFV GLPpro beim Preis der Stadt Stuttgart
|
|
Rekordstarterfeld beim Saisonstart
|
|
Nach einem verregneten Freitag spielte an den beiden letzten Veranstaltungstagen auch das Wetter mit. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein feierte die historische Gleichmäßigkeits- serie mit über 150 Startern einen gelungenen Einstand in die noch junge Saison.
mehr... |
|
|
|
|
 |
VFV-GLPpro weiterhin stark gefragt
|
|
Rekordergebnis bei den Einschreibungen
|
|
Nach den überaus erfolgreichen vergangenen Jahren blicken die Verantwortlichen der VFV-GLPpro sehr optimistisch in die Zukunft. Die historische Gleichmäßigkeitsserie ist weiterhin stark gefragt. Mitorganisator Felix Vaillant vermeldete vergangener Tage ein Rekordergebnis von 220 Einschreibungen.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Finale der VFV GLPpro in der Eifel
|
|
Albrecht Kamenzin Gesamtsieger 2017
|
|
Die Ereignisse wiederholen sich. Wie im Vorjahr war es bis zum Schluss spannend. Am Ende hatte sich Albrecht Kamenzin in der Eifel noch an die Spitze der Gesamtwertung gesetzt. Mit insgesamt 1726 Strafpunkten nahm er den Titel des Gesamtsiegers mit nach Hause.
mehr... |
|
|
|
|
 |
VFV-GLPpro bei den Hockenheim Classics
|
|
Erfolgreiches Wochenende für die historische Gleichmäßigkeitsserie
|
|
Einen vollen Erfolg ver- buchten die Organisa- toren der historischen Gleichmäßigkeitsserie auf dem Hockenheimring am vergangenen Wochen ende. Über 150 Teilneh- mer wurden im Rahmen der Hockenheim Classics auf die Reise geschickt. Auf große Resonanz stieß das zum zweiten Mal ausgetragene Lang- streckenrennen.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Fünfter Saisonlauf der VFV GLPpro bei den Hockenheim Classics
|
|
Erneut volles Haus bei der historischen Gleichmäßigkeitsserie
|
|
Am nächsten Wochenende geht bei der VFV GLPro der fünfte Saisonlauf über die Bühne. Nach einem der Saisonhöhe- punkte in Schleiz steht mit den Hockenheim Classics bereits der nächste Knaller vor der Tür. Bei der 40. Auflage dieses Klassikers wird nach dem Erfolg in Schleiz wiederum ein Langstreckenrennen ausgetragen.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Zweites Freddy Kottulinsky-Revival in Schleiz
|
|
Erstes Langstreckenrennen in der Geschichte der VFV-GLPpro
|
|
Mit dem ersten Langstreckenrennen in ihrer Serien-Geschichte feierte die VFV-GLPpro eine gelungene Premiere in der Rennsportstadt Schleiz. Oliver Neidull und Chrostoph Lixl (Porsche 911 Carrera 3,0) trugen sich als erste in die Siegerliste bei den GTs ein. Andreas Koitzsch (Alfa Romeo 33) siegte bei den Tourenwagen.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Vierter Wertungslauf der VFV GLPpro beim Motorsport XL Weekend Nürburgring
|
|
Tagesbestleistung für Dominique Kieffer
|
|
Beim vierten Wertungslauf der VFV GLPpro im Rahmen des Motorsport XL Weekends auf dem Nürburgring erzielte Dominique Kieffer die Tagesbestleistung und gewann damit die Sportwagenwertung. Dies war der dritte Sieg des Franzosen bei seinem dritten Start, nachdem er in Oschersleben nicht antreten konnte.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Vierter Saisonlauf der VFV GLPpro
|
|
Historische Gleichmäßigkeitsserie wieder mit imposantem Starterfeld
|
|
Bereits den vierten Wertungslauf absolviert die VFV GLPpro am nächsten Wochenende auf dem Nürburgring. Bei der Premiere des „Motorsport XL Weekends“ in der Eifel dürfte es erneut spannend zugehen. Hier ist jedoch nicht Top-Geschwindigkeit das Maß der Dinge, sondern das Gefühl für gleichmäßiges Fahren.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Erfolgreiches Wochenende für die VFV GLPpro in Oschersleben
|
|
Patrick Hug mit konstanter Leistung Gesamtführender
|
|
Bereits den dritten Wertungslauf absolvierten die Teilnehmer der VFV GLPpro am vergangenen Wochenende in der Motorsport Arena Oschersleben. Wie schon zuvor überzeugte die GLPpro mit drei proppevollen Starterfeldern. Mehr als hundert Klassiker wurden an den beiden Veranstaltungstagen auf die Reise geschickt.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Erfolgreiches VFV GLPpro Wochenende auf dem Hockenheimring
|
|
Horst Knoop mit bestem Ergebnis des Wochenendes
|
|
Nach nur zweieinhalb Wochen Pause mussten die Piloten der VFV GLPpro bereits am letzten Aprilwochenende zum nächsten Wertungslauf wieder antreten. Wegen den Vorbereitungs- arbeiten zur DTM wurde der Veranstaltungsbeginn auf dem Hockenheimring schon auf den Donnerstag vorverlegt, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.
mehr... |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Saisonauftakt der GLPpro in Hockenheim
|
|
Wem gelingt das beste Rundenfeeling ?
|
|
Mit über 100 Fahrzeugen startet die GLPpro in ihre neue Saison. Die historische Gleichmäßig- keitsserie im VFV bringt vier verschiedene Fahrzeugklassen an den Start. Auf der badischen Grand Prix Strecke des Hockenheimrings sorgen Tourenwagen, GTs, Formelfahrzeuge und Sportprototypen für einen bunten Mix historischer Fahrzeuge.
mehr... |
|
|
|
|
 |
An die 200 Einschreibungen bei Nennschluss
|
|
VFV-GLPpro boomt auch 2017
|
|
Die Zahlen sprechen für sich. Über 200 Einschreibungen für die kommende Saison konnte Mitorganisator Felix Vaillant dieser Tage vermelden. Damit ist der Boom der historischen Gleichmäßigkeitsserie ungebrochen und eine großartige Bestätigung für die Verantwortlichen hinter den Kulissen.
mehr... |
|
|
|
|
 |
GLPpro 2017 auf dem Salzburgring zu Gast
|
|
Historische Gleichmäßigkeitsserie vor neuer Saison
|
|
Bereits Anfang April startet die GLPpro in die neue Saison. Den Verantwortlichen der GLPpro um Felix Vaillant und Wolfgang Ziegler ist es gelungen, die Serie fest in der Motorsport- landschaft zu etablieren. Einen wahren Boom erlebte die Serie in den beiden letzten Jahren.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Erfolgreiches Jahr liegt hinter der GLPpro
|
|
Frank Roser siegt bei den Formelfahrzeugen - Rainer Grindler holt die Sportwagenwertung
|
|
Wie schon im Jahr 2015 wurde auch die vergan- gene Saison wieder zum Erfolgser lebnis für die Macher der GLPpro im VFV. Nicht nur bei den Tourenwagen und den GT Fahrzeugen waren die Starterfelder prall gefüllt. Mit insgesamt 45 historischen Formelfahr- zeugen setzte die GLPpro ein Glanzlicht. Daneben bevölkerten noch weitere 13 Sportwagen die Rennstrecken.
mehr... |
|
|
|
|
 |
Erfolgreiches Jahr liegt hinter der GLPpro
|
|
Historische Gleichmäßigkeitsserie weiterhin im Aufwind
|
|
Auch im Jahr 2016 blieb die historische Gleich-mäßigkeitsserie in der Erfolgsspur. Proppevolle Starterfelder mit wunderschönen historischen
Autos bevölkerten die Rennstrecken von Hockenheim, Nürburgring oder Schleiz. Zufriedene Teilnehmer und Spannung in der Meisterschafts- entscheidung bis zum Schluss
zeigten, dass die Verantwortlichen alls richtig gemacht
haben. Demnächst veröffentlichen wir auch die Wertung der
Sportwagen und Formelfahrzeuge.
mehr... |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
VFV-GLPpro dritter Wertungslauf in Oschersleben
|
|
Großer Andrang in der Magdeburger Börde
|
|
Beim dritten Wertungslauf der FVF-GLPpro sicherte sich Niklas Oberhoff (Lola T200) den Sieg bei den Formelfahrzeugen. Gaby Grindler (VM Super 7 77) holte sich die Sportwagen- wertung. Sieger der GT Wertung wurden Markus Behrens (Porsche 911) und Raimund Olbrich (Melkus RS1000). Bei den Tourenwagen hielten sich Joachim Beck (Fiat Abarth 1000TC) und Joachim Hensel (Austin Rover Mini Mini MKII)schadlos.
mehr... |
|
|