DTM auf der Zielgeraden – wer wird DTM-Champion 2009?
Mit leichtem Vorteil für Audi biegt die DTM auf die Zielgerade der Saison 2009 ein. Hinter der populärsten internationalen
Tourenwagen serie liegen acht spannende Rennen mit dem Krimi auf dem Nürnberger Norisring als bisherigem Highlight. Vor dem Finale, das vom 23. bis 25
Ok- tober auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring
Baden -Württemberg stattfindet, steht noch der neunte und vorletzte Lauf im französisch-
en Dijon auf dem Programm.
Nach Siegen steht es zwar 4:4 zwischen den beiden Premium-Marken Audi und Mercedes-Benz – doch der amtierende Champion Timo Scheider hat sich in seinem Audi A4 DTM in die beste Ausgangsposition gebracht. Der 30-jährige Deutsche kann bereits in Frankreich seinen
Titel verteidigen. Er führt mit 53 Punkten die Tabelle an, gefolgt von seinem Markenkollegen Mattias Ekström (41 Punkte) und Mercedes-Benz-Werksfahrer Gary Paffett. Dem Briten fehlen mit 39 Zählern bereits 14 Punkte auf die Spitze. „Zwölf Punkte Vorsprung auf Mattias, das hört
sich gut an“, sagt Scheider und gibt sich ganz vorsichtig: „Aber in der DTM kann viel passieren!“ Rein rechnerisch haben auch Martin Tomczyk (Audi) und Bruno Spengler (Mercedes-Benz) mit je 33 Punkten noch Titelchancen.
Timo Scheider wäre nach Bernd Schneider (2000/2001) der zweite DTM-Pilot, der erfolgreich seinen Titel verteidigt. Der in Lahnstein nahe Koblenz geborene Scheider hat sich die souveräne Tabellenführung mit konstanten Top-Leistungen in dieser Saison erarbeitet. Auf sein Konto
gehen zwei Siege, drei zweite Plätze sowie zwei weitere Platzierungen in den Punkten. Nur in Zandvoort ging der Audi-Pilot mit Wahlheimat Österreich leer aus. Spektakulär gelang sein Sieg zuletzt in Barcelona, als Scheider von Startplatz fünf aus mit einem Blitzmanöver in der ersten Kurve die Führung übernahm. Markenkollege Mattias Ekström, der bereits auf zwei DTM-Titel in seiner Karriere zurückblickt (2004, 2007), punktete in diesem Jahr in jedem Rennen. Der 31-jährige Schwede, der in der Schweiz lebt, stand einmal als Zweiter und insgesamt vier Mal als Dritter auf dem
Podium – ein erster Platz steht aber noch aus.
Nach Siegen zieht Mercedes-Benz-Pilot Gary Paffett mit Scheider gleich. Der 28-jährige Brite, der 2005 den DTM-Titel feierte, stand ebenfalls zwei Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen (EuroSpeedway Lausitz, Zandvoort), doch weitere Podiumsplätze fehlen ihm. Außerdem war
Paffett mit einer Nullrunde in die Saison gestartet. Auch sein kanadischer Markenkollege Bruno Spengler, sowohl 2006 als auch 2007 DTM-Vizemeister, punktete bei sieben von acht Rennen, stand aber nur einmal als Zweiter auch auf dem Podium.
Die Bilanz von Ralf Schumachers erster DTM-Saison in der aktuellen AMG Mercedes C-Klasse ist gemischt. Er war mit bescheidenen Zielen in die Saison gegangen, wohl wissend, wie stark die Konkurrenz in der DTM ist. Seine besten Resultate gelangen dem ehemaligen
Formel-1-Star in seinem erst zweiten Jahr als DTM-Pilot auf dem Nürnberger Norisring, wo er Sechster wurde und auf dem Nürburgring mit einem siebten Platz. Insgesamt holte der 34-Jährige sechs
Top-Ten-Platzierungen.
DTM
Media
Finale am
24.Oktober auf dem Hockenheimring
Familienfreundliche Ticketpreise – im Vorverkauf meist günstiger
Der Hockenheimring hat wegen seiner großen Auswahl an Tribünenplätzen meist bis kurz vor dem Rennwochenende attraktive Tickets im Angebot, doch wer früher bucht, kann eine Menge Geld sparen. Dabei ist die Preisgestaltung wie in den Vorjahren familienfreundlich. So kostet
das spezielle Family-Ticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahren in der Kategorie Bronze nur 95 Euro fürs Wochenende – und dies inklusive des beliebten Zugangs zum Fahrerlager. Das Family-Ticket lässt sich nur im Vorverkauf erwerben, die anderen
DTM-Karten gibt es auch an den Tageskassen (ab 23. Oktober). Das günstigste Wochenendticket kostet gerade mal 20 Euro im Vorverkauf (Tageskasse 25 Euro) und schon für 15 Euro (Tageskasse 20 Euro) ist man am Rennsonntag dabei. Fahrerlagertickets kosten für das gesamte Wochenende und für alle
Ticketkategorien im Vorverkauf 25 Euro, an der Tageskasse dann 30 Euro. Hier lohnt sich der Vorverkauf nicht nur finanziell: In den vergangenen Jahren hieß es da schon mal: ausverkauft.
Bestellen kann man die Tickets über ganz unterschiedliche Wege – auch das gehört zur Zuschauerfreundlichkeit: Es geht über die DTM-Ticketline unter 01805/72 3000 (14 Ct./Min., Mobilfunkpreise können abweichen) oder die Ticket-Hotline des Hockenheimrings unter
06205/95 02 22, das Internet auf den offiziellen Websites www.dtm.com und www.hockenheimring.de sowie auch über alle Vorverkaufsstellen von CTS Eventim.
Attraktionen im Rahmenprogramm: Partnerserien, Konzert und mehr.
Auch das Rahmenprogramm des DTM-Finalwochenendes bietet den Zuschauern beste Unterhaltung von früh bis spät. Auf der Rennstrecke werden die jungen Piloten in den Partnerserien für weiteren spannenden Rennsport in den Titelkämpfen sorgen. Neben der Formel 3 Euro Serie,
dem international anerkannten Sprungbrett in die Formel 1, sind dies der Porsche Carrera Cup Deutschland, die Seat Leon Supercopa sowie die Tourenwagentalentschule ADAC Volkswagen Polo Cup.
Welche Band am Sonntagmittag vor dem DTM-Start auf der ARD-Bühne zur Chartshow antritt, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass zeitgleich Tausende von Zuschauern beim Pitwalk durch die Boxengasse flanieren werden. Und dass es im Fahrerlager und in der „Markenwelt“
(ohne Fahrerlagerkarte zugänglich) übers gesamte Wochenende wieder die Möglichkeit geben wird, Autogramme zu holen – sowohl von den Stars der DTM als auch von den Sternchen in den Nachwuchsserien