|
Der Blick in die Klassen |
|
Achim Heinrich mit Doppelsieg in der Division II |
|
 |
|
Die Division II war wie schon in Hockenheim eine besonders enge Angelegenheit. Am Ende gewann Achim Heinrich im besonders eindrucksvollen BMW M1 gleich zweimal vor René Freisberg bzw. Joachim Duscher. In der 2-Liter Klasse war Gerhard Füller ebenfalls zweimal siegreich. Spannung bot die Porsche-Klasse, wo Ed van Heusden
und Daniel Behringer die Klassensiege einfuhren. |
© Patrick Holzer |
|
Achim Heinrich freute sich einen Doppelsieg |
|
|
|
In der Division II war Achim Heinrich im ultraflachen BMW M1 nicht zu schlagen. Zwar lieferten die Audi-Asse Joachim Duscher und René Freisberg gerade im zweiten Durchgang einen heißen Kampf, doch am Ende reichte es für den BMW-Piloten zum ungefährdeten Doppelsieg. Im ersten Heat sah der mattschwarze Rennen sogar als Gesamtsiebter das schwarz-weiß karierte Tuch. Während des zweiten Durchgangs plagten den M1 zunächst technische Probleme, wodurch René Freisberg seinen Audi A3 Turbo immer wieder gefährlich nahe in Angriffsposition bringen konnte. „Der M1 wurde plötzlich in der NGK Schikane langsamer, eine Runde später passierte das gleiche noch einmal und ich kam kurzzeitig vorbei. Allerdings ging das nur wenige Meter, bis der M1 wieder die volle Leistung entfalten konnte“, berichtete Freisberg. Zu allem Überfluss ging dann noch nach einigen Positionswechseln Joachim Duscher mit seinem Audi 80 Turbo ebenfalls an Freisberg vorbei. „In der Mercedes Arena hatte der Allrad Audi dann die bessere Linie. Er konnte sich dann aber nicht mehr so deutlich absetzten. Es war jedenfalls ein supergeiles Rennen“, so Freisberg.
Das sah Joachim Duscher genauso, der sich damit für das erste Rennen revanchierte. Dort lag der weiße Audi lange an der zweiten Stelle in der Klasse, musste aber wegen eines gebrochen Stifts an der Zündkerzen den Markenkollegen in der letzten Runde noch passieren lassen. „Gott sein Dank war dadurch kein Schaden entstanden. Im zweiten Rennen habe ich neue Reifen mit einer anderen Mischung aufgezogen, war aber von diesen doch schwer enttäuscht. Vor allem beim Anbremsen hatte ich dann Probleme. Zeitweise war ich nur noch Vierter in der Klasse. Es waren aber viele schöne Zweikämpfte, das war toll“, so Joachim Duscher.
|
|
 |
Patrick Holzer |
Joachim Duscher musste mit Rang zwei in der Klasse vorliebnehmen |
|
Porsche-Klasse heiß umkämpft
Leider nur zwei Teilnehmer stellten sich in der 2-Liter Klasse der Herausforderung Spezial Tourenwagen Trophy. Gerhard Füller hielt sich dabei in seinem schönen STW BMW schadlos und verwies den Schweizer Sandro Rothenberger (Renault Clio) zweimal auf den zweiten Rang. Umso interessanter ging es in der Porsche-Klasse zu, wo Ed van Heusden (Porsche 944 Turbo) und Daniel Behringer (Porsche 964) je einmal den Sieg davontrugen. Im ersten Rennen hatte Behringer zwar auch die Spitzenposition inne, bekam aber nach dem Rennen eine Zeitstrafe für das Auslassen der Schikane aufgebrummt. Dadurch rutschten sowohl Ed van Heusden, als auch Georg Vetter und Alexandra Irmgartz (beide Porsche 964) vorbei. Besser klappte es in Durchgang zwei, wo Behringer mit 9,627 Sekunden Vorsprung die Klassenwertung vor Georg Vetter und Alexandra Irmgartz gewinnen konnte. „Die anderen haben einfach rund 20 PS mehr. Mehr als die beiden dritten Plätze war einfach nicht drin“, meinte Alexandra Irmgartz zu ihrem Ergebnis.
Die STT Spezial Klasse ging im ersten Rennen an Edy Kamm, nachdem Uwe Beckbye mit seiner spektakulären Arizona Cobra wegen einer gerissenen Antriebswelle ausgeschieden war. „Rundstreckenrennen sind für mich ja noch ziemliches Neuland. Aber es hat immer besser funktioniert. Jetzt müssen wir die Welle verstärken und hoffen, dass sie in Spa besser hält“, gab sich der STT Debütant optimistisch.
|
|
 |
Patrick Holzer |
Viel Action bot wieder die Porsche-Klasse |
|
Lange Zeit bleibt den STT Piloten diesmal nicht zu verschnaufen. Bereits in zwei Wochen geht es auf dem Hockenheimring weiter. Gemeinsam mit dem AvD 100 Meilen tritt die Spezial Tourenwagen Trophy zu ihrem 60-Minuten Rennen inklusive einem 20minütigen Pflichtboxenstopp an. Da es dabei die doppelte Punktezahl gibt, können hier entscheidende Zähler für die Meisterschaft gesammelt werden.
|
|
Patrick Holzer |
|
Teil 1: Tolle Rennen bei kaltem Eifelwetter - Pertti Kuismanen in der Eifel unschlagbar
Teil 2: Der Blick in die Klassen - Achim Heinrich mit Doppelsieg in der Division II |
|
Sind Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 04.06.2013
|
|