|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppelsieg für Roman Hoffmann (PRC Turbo) am Red Bull Ring |
|
Simon Stoller neuer Champion in der Sports Car Challenge |
|
 |
|
Nach seinem Sieg in Brünn brachte Roman Hoffmann seine gute Form mit an den Red Bull Ring. Mit zwei astreinen Siegen in der Steiermark war der Österreicher der überragende Akteur bei seinem Heimspiel. Die Siege in der Division 2 gingen an Norbert Groer (Ligier-Honda) und an Simon Stoller (PRC Honda). |
©
Peter Tomschi |
|
Roman Hoffmannn
mit Doppelsieg beim Finale der SCC |
|
|
|
(PRC Honda).
Mit einer 1.25,413 hatte Andreas Fiedler im ersten Quali nach einer regelrechten Zeitenjagd mit Roman Hoffmann die Bestzeit erzielt und ging als Polesitter ins erste Rennen. Jedoch konnte Fiedler nicht lange Führungskilometer schnuppern, denn Roman Hoffmann jagte dem Meisterschaftsführenden der Division 1 bereits in der ersten Runde die Führung ab. Im weiteren Verlauf des Rennens baute Hoffmann den Abstand aus. Am Ende hatte der Österreicher einen Vorsprung von 15,8 Sekunden auf Fiedler herausgefahren, der zwischendurch an die vierte Stelle zurückgefallen war. Nutznießer war zunächst der Schweizer Turi Breitenmoser, der bis zur fünften Runde an zweiter Stelle lag. Nach dem fünften Umlauf war Fiedler wieder am bis dato auf Platz zwei liegenden Schweizer vorbei.
Ihm im Nacken saß der Stuttgarter Alexander Seibold (PRC BMW). In der drittletzten Runde konnte Seibold vorbei und verdrängte Turi Breitenmoser auf die vierte Position. Platz fünf ging an Division 2 Pilot Norbert Groer, der sich im gesamten Rennen gegenüber einem eher vorsichtig zu Werke gehenden Simon Stoller erfolgreich wehrte und am Ende mit 0,45 Sekunden Vorsprung die Oberhand behielt. Auf den weiteren Positionen landeten die drei Österreicher Andreas Hasler (Radical SR 4), Philipp Wilhelm (Osella-PA 20S) und Alexander Frank (PRC Opel).
|
|

|
Peter Tomschi
|
Heiße Kämpfe beim Finale der SCC am Red Bull Ring
|
|
Im zweiten Quali hatte Hoffmann den Spieß umgedreht und mit 1.25,230 die Poleposition erobert. Alles deutete erneut auf einen Zweikampf mit Andreas Fiedler hin, der nur mit knappen 0,13 Sekunden das Nachsehen hatte. Nachdem Andreas Fiedler im zweiten Durchgang bereits in der ersten Runde mit Elektronikproblemen die Segel streichen musste, gab es am zweiten Gesamterfolg des Wochenendes für Roman Hoffmann nichts zu rütteln. Mit einem souveränen Vorsprung von über 40 Sekunden auf Turi Breitenmoser machte der PRC-Pilot seinen ersten Doppelsieg in der Sports Car Challenge perfekt. Hinter Alexander Seibold lag der Schweizer bis zur vorletzten Runde auf Gesamtposition drei. Als Seibold Probleme mit dem Luftdruck bekam, schnappte sich Breitenmoser schließlich die zweite Position, die der PRC Ford Pilot bis ins Ziel nicht mehr hergab. Alexander Seibold hingegen wurde auch noch von dem jungen Schweizer Simon Stoller abgefangen und auf die vierte Position verdrängt.
Stoller gewann damit auch die Wertung in der Division 2. Norbert Groer musste sich diesmal mit dem zweiten Rang in der Division 2 und Gesamtplatz fünf zufriedengeben. Hinter Groer landeten die drei Österreicher Andreas Hasler (Radical SR 4), Philipp Wilhelm (Osella-PA 20S) und Alexander Frank (PRC Opel) erneut auf den Plätzen. Mit 1.26,134 durfte sich der Gesamtsieger auch die schnellste Runde notieren. Im ersten Rennen blieb dies mit einer 1.27,503 PRC-Audi Turbo Pilot Andreas Fiedler vorbehalten.
Neuer Champion der Sports Car Challenge wurde nach seinem Gewinn der Division 2 Meisterschaft Simon Stoller. Der Schweizer hatte die notwendigen Punkte bereits im Training eingefahren und stand vor den abschließenden Rennen als Gesamtmeister fest. Zweiter in der Gesamtwertung wurde Andreas Fiedler, der damit die Division 1 Wertung gewann. Platz drei geht in diesem Jahr an Turi Breitenmoser.
|
|

|
Peter Tomschi
|
Simon Stoller gewann sowohl die Division 2 als auch den Gesamttitel
|
|
Patrick Holzer |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 30.10.2016
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige/font>/td>
/tr>
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|