Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

ADAC Procar
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > ADAC Procar
ADAC Procar Saison 2010 
Rookies übernehmen in Assen (NL) das Zepter
Auf dem TT Circuit in Assen bekamen die angereisten deutschen und niederlän- dischen Motorsportfans am Wochenende zwei sehens- werte und spektakuläre Rennen der ADAC PROCAR geboten. Die beiden Rookies Johannes Leidinger und Florian Spengler teilten sich die Siege in der Division der PROCAR Super 2000 und liegen nun punktgleich in der Meister- schaft in Führung.Ebenso wie Ralf Glatzel und Guido Thierfelder in der Division 2
 © ADAC PROCAR
 Start zum Rennen in Assen
Alf Ahrens überzeugte mit Rang zwei und eins in der Division 3.

Division 1 (PROCAR Super 2000):
Johannes Leidinger dominierte den ersten Lauf nachdem er zuvor an Roland Hertner und Florian Spengler, die sich im engen Zweikampf duellierten, vorbeizog. "Es war ein guter Abschluss mit dem wir so eigentlich nicht gerechnet haben, da ich das schwerste Auto im Feld habe", erklärt der Drittplatzierte des zweiten Rennens. "Ich freue mich riesig über die Punkte." Nach einem Blitzstart setzte sich sein Teamkollege Florian Spengler im zweiten Lauf an die Spitze und brachte seinen zweiten Saisonsieg sicher ins Ziel. "Mir hat die Strecke in Assen das ganze Wochenende über sehr gut gelegen", erklärt der Rookie, der im ersten Rennen Platz zwei belegte. Damit zogen die beiden BMW Piloten am vormaligen Tabellenführer Roland Hertner vorbei und liegen nun mit 59 Zählern in der Meisterschaft vorn. Audi Pilot Oliver Mayer kämpfte sich im ersten Rennen bis auf Platz drei vor. Im zweiten musste er sich jedoch Leidinger und dem schnellen Ukrainer Andrii Kruglyk geschlagen geben, der bis auf Rang zwei fuhr. "Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten PROCAR-Einsatz in der Division 1."

Division 2 (PROCAR 1600):
Ein abgerissener Pleuel zerstörte am Samstag im Qualifying den Motor von Benedikt Boeckels. Durch den nötig gewordenen Motorwechsel musste der vormalige Polesetter vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Trotzdem konnte er sich am Sonntag nach einer eindrucksvollen Leistung über Platz 2 und drei freuen: "Kompliment an mein Team, das bis in die frühen Morgenstunden am Fiesta gearbeitet haben. Der Einsatz hat sich wie man sieht gelohnt." Guido Thierfelder, der Sieger des ersten Rennens, musste das Feld ebenfalls von hinten aufrollen. "Im zweiten Lauf lag ich wieder in Führung", berichtet der Troisdorfer. "Leider bekam ich im Verlauf Getriebeprobleme und hatte mit Zündaussetzern zu kämpfen, womit mehr als Platz drei nicht drin war." Ralf Glatzel hingegen fuhr mit Platz zwei und dem Sieg im zweiten Rennen das beste Ergebnis des Tages ein. "Wäre ich im ersten Lauf nicht auf ein langsameres Fahrzeug aufgelaufen, hätte es ein Doppelsieg werden können." Zwar konnte der Ford Fiesta Pilot die Tabellenführung übernehmen, doch lauert Guido Thierfelder bereits punktgleich mit 58 Zählern auf Rang zwei. Die beiden vierten Plätze teilten sich Alexander Prinz und Nils Mierschke.

Division 3 (PROCAR 2000):
Dass es Wochenende so gut für mich laufen würde, hätte ich nicht gedacht", erklärt Alf Ahrens nach zwei Podestplätzen am Ende des Renntages. "Wir mussten noch kurz vor der Veranstaltung den Motor wechseln, doch der machte dann im Zeittraining Probleme: Der Benzindruck war auf einmal weg. Dass ich im ersten Rennen Zweiter wurde und nun noch als Sieger auf dem Podium stehen darf ist unglaublich." Matthias Kaul hatte während der Qualifikation ebenfalls mit Motorproblemen zu kämpfen. Im Rennen sprang dennoch ein Podestplatz heraus. "Beim ersten Lauf hatte ich einen kleinen Hänger und es reichte nur für Platz fünf. Im zweiten Durchgang bin ich dann volles Risiko gegangen und wurde mit Rang zwei belohnt." Als einziger Pilot in den drei Divisionen durfte Andreas Kast den niederländischen Kurs als alter und neuer Tabellenführer verlassen - wenn auch nur mit zwei Punkten Vorsprung. Der Berliner siegte im ersten Lauf, musste im zweiten jedoch den Schäden an seinem Renault Clio Tribut zollen: "Das Auto lag im ersten Rennen schon nicht optimal, doch im zweiten musste ich richtig kämpfen. Am Salzburgring wird es jetzt mit den 60 kg Zusatzgewicht richtig hart."

Dort ist die ADAC PROCAR bereits in der nächsten Woche, im Rahmen der FIA ETCC Veranstaltung, zu Gast. 

ADAC PROCAR

Guido Thierfelder Klassensieger des ersten Rennens

ADAC PROCAR

Artikel vom 19.07.2010

Anzeige

AutoScout24 - Deutschlands bekanntester Automarkt

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top