|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Porsche-Sports
Cup Oschersleben
|
|
Horst Stäbler fährt mit dem dritten Gesamtrang aufs Podest
|
|
 |
|
In der
Motorsport Arena fand der fünfte und sechste Meisterschaftslauf der
Porsche Sports-Cup Veranstaltungs- serie 2009 statt. Bei gemischten Temperaturen um die 16 - 21 Grad, Nieselregen und Wind, war am Wochenende alles dabei. Horst Stäbler, mit seinem
Team Stäbler Renn- sport, fühlte sich gut sortiert und sicherte sich mit dem 5. Gesamtplatz im Qualifying eine gute Ausgangsbasis bei den
Porsche-Super-Sports Cup-Rennen.
|
©
Horst Stäbler
|
|
Podium
bei den Super Sports Cup in Oschersleben |
|
|
|
Im freien Training lief es ganz gut für Stäbler. Es sollten einige Runden zum Angewöhnen sein, auf Experimente hatte das Team Stäbler Rennsport bewusst verzichtet. Stäbler fuhr die fünftbeste Zeit und war sichtlich zufrieden.
Der Start zum ersten Porsche Super Sports Cup Rennen konnte Stäbler für sich nutzen und bereits ein stärkeres 7b Fahrzeug mit Fahrer Jürgen Bender, vor der Start-Ausgangs-Kurve ausbremsen und überholen. Das zweite Fahrzeug, Sven Herowski, war bereits am Ende der Trippel links, jedoch beim Anbremsen mit ca. 180 km/h drehte der sich daraufhin auch noch. Stäbler’s Kommentar: „Herowski war bereits in der Einführungsrunde so aggressiv, dass ich schon mit so etwas rechnen konnte“.
Der weitere Rennverlauf war sehr spannend, da Bender immer auf den Geraden seine Leistung ausspielen und an Stäbler heranfahren konnte. Stäbler behielt die Oberhand und ließ sich als Gesamt-Dritter frenetisch vom Publikum feiern. Zweiter wurde Manfred Ahlden und Sieger der 21-jährige Raffi Bader. Der Podestplatz wurde durch die Teammitglieder der Stäbler Rennsport mit guter Laune bis Mitternacht gefeiert.
Für den zweiten Lauf am Sonntagvormittag sollte dann Stäbler vom Gesamtdritten-Startplatz aus ins Rennen gehen. Die Startampel war noch auf Rot und Ahlden, rechts neben Bader, zog bereits an und dahinter Bender, der lies sich nicht zweimal bitten. Beim Einbiegen zur ersten Kurve verlor Stäbler einen Platz an Bender. Das Spiel vom Vortag hat sich gedreht und fortan jagte Stäbler Bender. Stoßstange an Stoßstange ging‘s 16 Runden lang über den Rundkurs, bis Stäbler Eingangs der Start-Ziel-Kurve eine Attacke startete, leider erfolglos da Bender nicht mit Stäbler’s Angriff rechnete und die Tür zu schlug. Nur mit perfektem Ausweichen und Abbremsen hatte Stäbler hier einen Unfall vermeiden können. So fuhren beide die letzten drei Runden zu Ende.
Stäbler nach dem Rennen: „Ich bin sehr glücklich mit meinem 3. Platz und so den Sprung auf’s Podest geschafft zu haben. Nun ist zur Halbzeit der Saison der dritte Platz in der Meisterschaft gut gefestigt. Wir schauen positiv nach vorn und freuen uns auf die nächsten Rennen. Wieder ein ganz großes Lob an meine Frau Gabriella und an die Teammitglieder der Stäbler Rennsport Stefan Fiedler, Enrico Neumann, Thorsten Alt, Natalie und Swen Tabert sowie an Roland Reichard mit Frau“.
Die nächste Veranstaltung findet am 08.09.2009 auf dem EuroSpeedway Lausitz statt.
Rennen 1 und 2 der Klasse 5c, 997 GT3 Carrera Cup’s, sowie in der Gesamtmeisterschaft:
1. Platz: Raffi Bader
2. Platz: Manfred Ahlden
3. Platz: Horst Stäbler
|
|
Presse
Horst Stäbler
|
|
|
|
Artikel vom 23.07.2009
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|