Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Langstrecke
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Langstrecke
VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
Rasanter Saisonstart des BMW M3 aus dem Hause „Jaco’s Paddock“
Die Saison 2009 der BFGoodrich Langstrecken- meisterschaft hätte nicht schöner beginnen können. Bei Frühlingstemperaturen und feinstem Sonnenschein wurde am Samstag eine neue VLN-Saison für das Team „Jaco’s Paddock“ eingeläutet. Der erst vor ein paar Tagen
frisch aufgebaute BMW M3 durfte sich nun den zahlreich erschienenen Fans rund um die Nordschleife erstmalig von seiner besten Seite zeigen.
 © www.RACEPIX.eu
 Der BMW M3 zeigte sich von seiner besten Seite
„Auch auf trockenem und vor allem warmen Asphalt lässt sich das Auto sehr schön fahren“, gab Jaco Velders schon am Freitag während des Trainings zufrieden an. Doch dann die große Ernüchterung. Durch ein Missverständnis mit einem anderen Fahrer kam es im Bereich Adenauer Forst zur Kollision gefolgt von einem heftigen Abflug in die Leitplanken. Die Front des BMW M3 war daraufhin stark deformiert. Doch durch eine sofort eingelegte Reparaturphase in Form einer Nachtschicht in der Kfz-Meisterwerkstatt Zufelde (Walsdorf) stand das Auto am Samstagmorgen wieder fahrbereit im Fahrerlager.

Zum Zeittraining griffen die beiden Fahrer Lorenzo Rocco sowie Teofilo Masera (beide Italien) wieder ins Lenkrad und fuhren einen zufriedenstellenden 83. Platz in der Gesamtwertung des Zeittrainings heraus. „Wir möchten den BMW erst noch kennen lernen und tasten uns zum Saisonbeginn vorsichtig ins VLN-Feld vor“, so Lorenzo Rocco. Beide Fahrer waren 2008 noch auf einem BMW 325 aus dem Hause „Jaco’s Paddock“ am Rennen beteiligt. „Das Fahrzeug geht schon ordentlich ab, da muss man sich erst gut dran gewöhnen“, so Teofilo Masera. 

www.RACEPIX.eu

Das Team von Jaco's Paddock Motorsport

Pünktlich um 12:00 Uhr wurde der Start des 4-Stündigen Rennens freigegeben. Startfahrer Teofilo Masera lies es auch im Rennen zunächst ruhig und vor allem ohne Fremdkontakt angehen. Nach knapp 1 Stunde dann der Fahrerwechsel. Optimistisch und im gut gelegenen Mittelfeld griff Lorenzo Rocco noch einmal kräftig an. „Die Chancen stehen gut, das Wetter ist optimal, und Lorenzo ist sehr schnell unterwegs“, so Jaco Velders. Für die letzte Stunde sollte dann Teofilo den BMW wieder übernehmen. Kurz vor Rennende, gut im vorderen Mittelfeld gelegen, verlangte er dem über 340PS starken M3 jedoch zuviel ab.

Die Folge war ein kapitaler Motorschaden, und das nicht einmal eine halbe Runde vor Rennende. Trotz des Ausfalls ist das Team zufrieden, schließlich haben alle gezeigt, was möglich ist. „Das Auto lief toll, die Fahrer haben sich schnell an den neuen Rennwagen gewöhnt; mit einem neuen Motor greifen wir beim nächsten VLN-Rennen (geplant für den 13. Juni) wieder voll mit an“, so Jaco Velders.
Das Team wird in drei Wochen (25. April) im Rahmen der RCN am Nürburgring wieder dabei sein.
Hardy Elis

Artikel vom 07.04.2009

Anzeige

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top