Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

GT/Sportwagen
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I AvD SCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > GT/Sportwagen
AvD Sports Car Challenge vor der neuen Saison
Serienpromoter Walter Pedrazza im Gespräch
auto-rennsport sprach mit Serienpromoter Walter Pedrazza über die vergangene Saison der AvD Sports Car Challenge. Außerdem blickt der SCC Organisator auch bereits auf die kommende Saison voraus. Pedrazza betonte nochmals, dass es im Regelwerk der Sports Car Challenge keine gravierenden Änderungen geben wird. Neu wird die Division 3, in der Sportprototypen bis Baujahr 2000 in einer eigenen Klasse fahren können.
 © Patrick Holzer
 Walter Pedrazza im Gespräch
Wieder ist eine Saison beendet. Wie bist du mit der abgelaufenen Saison zufrieden?

Nun ich bin zufrieden, obwohl vereinzelte Rennen leider sehr schwach besetzt waren. In der Division 1 konnte Andreas Fiedler den Titel recht souverän holen. Stand er bei Dir vor der Saison auf dem Zettel? Andi ist ein schneller Pilot und immer für einen Gesamtsieg gut. So gesehen muss man ihn immer auf der Rechnung haben.

Mit Thorsten Rüffer und Fabian Plentz traten zwei der stärksten Fahrer nur sporadisch an. Für die Spannung war das nicht schlecht, aber auf der anderen Seite dürftest du Dir gerade wegen der Planungssicherheit eine regelmäßigere Teilnahme, auch anderer Teams, gewünscht haben.

Das sehe ich auch so. Ich habe die leichte Hoffnung, dass es sich im Jahr 2015 etwas bessert.

Wenn man die Rundezeiten der Division 1 mit dem letzten Jahr vergleicht, scheint die Qualität im Feld noch einmal deutlich zugelegt zu haben, zum Teil auch wegen neuer Fahrzeuge. Wie siehst du die Entwicklung?

Ja, da gibt es einige in der SCC, die von der Kostenexplosion warnen, zu recht. Aber selbst investieren sie nahezu ohne Limit. Es ist ein sehr schwieriges Problem, das kaum die richtige Lösung zulässt. Wie geht es mit der Division 1 weiter? Gibt es Neuerungen? Wir haben den Teams und Fahrern versprochen, dass wir in den nächsten fünf Jahren keine größeren Änderungen vornehmen werden. Das werden wir auch halten.

Patrick Holzer

Solche Starterfelder wünscht sich Walter Pedrazza für 2015

Wie geht es mit der Division 1 weiter? Gibt es Neuerungen?

Wir haben den Teams und Fahrern versprochen, dass wir in den nächsten fünf Jahren keine größeren Änderungen vornehmen werden. Das werden wir auch halten.

Flavio Mathys konnte in der Division 2 mit sieben Siegen überzeugen. Wie bewertest du die Leistung des jungen Schweizers?

Flavio ist ein Fahrer, der es verdienen würde, weiter zu kommen. Aber in der heutigen Zeit ist das sehr schwer geworden.

Interessant ist, dass in der Division 2 gleich sechs weitere Piloten einen Sieg holen konnten. Als Serienorganisator dürfte dich solch eine Ausgeglichenheit im Feld besonders freuen?

Natürlich ist es schön, wenn mehrere Piloten auf dem selben Niveau fahren. Das motiviert die Jungs weiter zu machen. Als Serienpromotor hast du da allerdings keinen Einfluss.

Insgesamt waren die Teilnehmerzahlen in diesem Jahr recht schwankend. Woran machst du die Gründe für das Problem fest?


Einer der Gründe liegt sicher darin, dass Teams in der Serie, die mit bis zu sechs Autos antreten, bei manchen Veranstaltungen nicht fahren. Da fehlen gleich mal fünf bis sechs Fahrzeuge. Das wirkt sich dann schon auf das Starterfeld aus. Das zu handhaben ist nicht immer leicht.

Jürgen Holzer

AvD Sports Car Challenge 2015 mit drei DIvisionen

Ausgerechnet beim Saisonhighlight auf dem Red Bull Ring war das Feld recht überschaubar. Dabei war das doch eine super Veranstaltung und sicherlich auch dein Saisonhighlight?

Du sagst es. Ich habe in den letzten 19 Jahren immer versucht ein bis zweimal eine super Veranstaltung zu finden, wenn gleich die finanzielle Kosten nicht im Verhältnis dazu standen. RBR hat mich gelehrt, das in Zukunft besser zu unterlassen.

Für das kommende Jahr wird es die eine oder andere Änderung geben. Eine konnten wir mit der Division 3 beim Finale bereits jetzt schon sehen. Kannst du genauer ausführen, was es damit auf sich hat?

Mit der Division 3 möchte ich allen Fahrzeugen (Sportprototypen), die 14 Jahre und älter sind (bis Bj.2000)die Möglichkeit geben, in einer eigenen Klasse bzw. Wertung zu fahren.

Welche Veränderungen kommen 2015 noch auf die Teilnehmer zu?

Wie schon gesagt, im Reglement wird es keine großen Änderungen geben. Ich finde das derzeitige Regelwerk gut. Wir werden die eine oder andere Strecke in Italien und der Slowakei mit in den Terminkalender aufnehmen, sofern es die Kosten zulassen.
Patrick Holzer
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 07.01.2015

Anzeige/font>

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TCC I AvD 100 Meilen I SCC I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top