Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

DMV Touring Car Championship
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > DMV Touring Car Championship
Knisternde Spannung vor dem DMV-TCC-Saisonbeginn
Meister für neun Klassen gesucht 
„Ich kann den Saisonauftakt am Ring Anfang April kaum erwarten“, so ein DMV-TCC-Fan bei einem Gespräch über die Serie, die nun bereits in ihre 23. Saison geht. Das Gespräch fand in Rutesheim statt. Zwischen Stuttgart und Weissach gelegen. 19 genannte Fahrzeuge des Serienauftaktes 2012 mit fast 50 Fahrern stammen übrigens hier aus Weissach, der Rennabteilung von Porsche.
 © Patrick Holzer
 Johannes Kreuer Donkervoort-Audi  
„Nicht alle 19 Porsche starten in einer Klasse“, doziert Serienerfinder und Renndirektor Gerd Hoffmann. Bereits im ersten Teil der Saisonvorstellung haben wir jene Klassen beleuchtet, aus denen die Fighter um den Gesamtsieg kommen werden. Auch da ist Porsche chancenreich mit mehreren Fahrern, und nicht nur aus Deutschland, vertreten. 
Wer sind nun die Favoriten in den einzelnen Klassen. Keine leichte Frage vor den Auftakt Anfang April am Nürburgring? Nach dem Nürbugring geht es bekanntlich weiter nach Hockenheim, Oschersleben, dem Red Bull-Ring, Dijon und Monza.

Ex-Champion Marc Roth (CH) meldet sich im Audi zurück
In der Hubraumklasse bis 2L ist ein Mann zurück, der 2008 den Titel in der Serie gewann, Marc Roth aus Schaffhausen in der Schweiz. Sein Landsmann und Freund Markus Huggler wird ihm in der Klasse nichts schenken. Genau so auch der Tscheche Patrik Hes oder Melkus-GT-Fahrer Harald Tänzler wohl nicht. Audi Contra BMW, Melkus und Renault also. In der Klasse bis 3,25L sind ebenfalls zwei Schweizer am Start. Sie fighten gegen drei deutsche Kollegen. Vizemeister Christof Langer stimmte sein Auto in Hockenheim bereits ab. Team Live-Strip-Langstreckenfahrer Rudi Seher beobachtete den Test und zollte dem Vizemeister von 2011 großen Respekt. „Da werden es die Mitbewerber Lars Pergande und Sandro Merino nicht leicht haben“, so der Serienerfahrene Allgäuer. In der Klasse bis 4L Hubraum fighten Piloten aus Luxemburg, Dänemark und Deutschland gegeneinander.

Gespannt sind die Gegner auf den Dresdener Jens Smollich in einem neu aufgebauten BMW 1er-V8. Der Wagen ist eine echte Rarität auf der Rennstrecke. Smollich trifft auf seinen Dresdener Freund Tobias Paul. Auch der ist ein absoluter Serienroutinier und Regenspezialist. „Wenn‘s schwierig wird“, lachte er im Interview, „dann fühle ich mich erst richtig wohl“. Den 3. BMW V8 pilotiert Hermann Wager. Der ist erfahren wie sein dänischer Klassengegner Jörgen Hansen (Porsche 997). Gespannt darf man auf den 2. Porschepiloten, Maximilian Stein aus Luxemburg sein. Aber schwer zu knacken dürfte die Überraschungscrew von 2011 sein, das Duo Gerhard Ludwig/Uwe Bleck. „Deren Toyota MR2T geht hoffentlich wieder wie der Teufel“, so Renningenieur Meder. Spannung pur verspricht die Klasse 7 für Porsche Cupmodelle sowie Gr. A, H u.F. Dort ist der amtierende Meister und Hockenheim-Pokalgewinner 2011, Frank Schreiner vom Team-DONIC, am Start. Am Ende der vergangenen Saison kam Chris Vogler im Melkus-Audi-GT stark auf.

Nun werfen die Dresdener ein neues Modell in die Schlacht. Chris Vogler wird am Ring beide Rennen bestreiten. „Wir wollen in der Klasse natürlich um den Sieg kämpfen“, so der Heilbronner. Vogler contra Schreiner – zwei Routiniers versprechen Spannung pur. Könnte Jo Kreuer zur besonderen Überraschung im Klassenkampf werden? Sein neuer Donkervoort-Audi hat nach Aussage des Fahrers nun nach entsprechenden Aufrüstungen beim Importeur viel Potential. Thomas Winkler (CH) auf Porsche und das Duo Dr. Bertagnoli/Mike Hofmann auf Ferrari sind weitere KL7-Challenger. Schwer zu beurteilen ist die KL8. Die Kollegen Maeder und Winkler aus der Schweiz treffen auf die deutschen 997er GT3-Cupmodelle ihre deutschen Gegner Theo Herlitschka, Oli Bliss und Harald Schlotter. „Dem Adrian traue ich einiges zu“, so Champion Schreiner mit Nachdruck und hoch gezogenen Augenbrauen bei einem Gespräch vor der Saison. Frank kennt den Schweizer Kollegen aus vielen Schlachten absolut perfekt. 

In der KL9 stehen mit Martin Dechent (Sportwagenschmiede), Thomas Langer (Highspeed) Peter Scheppheyn und Jim Gebhard ebenfalls vier starke Fahrer im Kampf ums Klassentreppchen in den Startlöchern. Alle vier auf Porsche 997-Cupmodellen des Baujahres 2010. Gebhard ist in der Serie ja bereits als KTM-X-Bow-Fahrer bekannt geworden. Eine Aussage, wer in der Gruppe am Ende vorne steht, dürfte ganz besonders schwer sein. 

Über die Klassen 10, 12 und 13 wurde bereits berichtet. Mit dem über 40 Fahrer starken Feld ist beim Auftakt am Ring sehr viel geboten. Nicht nur Fahrer, Teams und Sponsoren werden begeistert sein. Auch die Fans, die den Nürburgring am Ostersonntag ansteuern, bekommen packenden Rennsport geboten. In der DMV-TCC ist das immer so.

Patrick Holzer

Gerhard Ludwig/Uwe Bleck im bärenstarken Toyota MR2 Turbo

HTS
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 04.04.2012

Anzeige

Hier findet jeder das passende Fahrzeug!

Home I STT DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top