Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

DMV Tourenwagen Challenge
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > DMV Tourenwagen Challenge
DMV-Challenge-Finale und Hockenheimpokalentscheidung 2009 - Rennen 2
Pierre v.Mentlen kontra Jens Hochköpper 
Die Rennleitung lässt sicherheitshalber zwei Einführungsrunden fahren. Eine gute Entscheidung. Denn ganz vorne knisterte es. Hochspannung im Feld. Jens Hochköpper bei „seinem Wetter“ Pole auf Porsche GT2 gefahren. Pierre von Mentlen, der Schweizer Hersteller des SRM-GT wollte es in Hockenheim ebenfalls wissen. Auch er stand in Reihe 1. Der Vorsprung der Rundenzeit aus dem Training den Hochköpper hatte, war kein Ruhekissen. 
 © Patrick Holzer
 Start zum zweiten Rennen der DMV Challenge
Das war dem Sauerländer klar. Aber beide wussten wie kampfstark sie im Rennen sein würden. Serienpromoter Gerd Hoffmann verfolgte den Start gespannt vom Startturm am Ziel. Er hat schon alles erlebt. „Beide Frontmänner schossen nebeneinander auf die erste Ecke zu“, so der Manager. „Wo ist Jens Hochköpper“, so dann der Streckensprecher Sekunden später. Der Sauerländer fehlte im Bild des Monitors bei Klaus Lambert. Vorne alleine die Farbe Gelb. Pierre von Mentlen donnerte einsam vorne weg. Dahinter die Gruppe Langer, Aeberhard (CH), Dechent und Zink (CH). Der Schweizer „Zinki“ hatte den DMV-Titel im ersten Rennen gewonnen. Nun sollte auch noch der Hockenheim-Pokal her.

Patrick Holzer

Beim Start wurde es ganz eng zwischen Hochköpper und von Mentlen

Und damit sah auch gut aus. Christian Zink führte in der Klasse deutlich vor Ex-Rallye-Ass Jörgen Hansen (DK) und Tobi Paul. „Das sollte reichen dachte ich da schon“, so Zink später nach dem Rennen spitzbübisch grinsend. Es hatte gereicht. Zurück ins Rennen. Aber wo war Jens Hockköpper. Ein Ausritt nach einer Berührung zwischen dem auf der Innenbahn in Kurve 1 stechenden v. Menteln und dem aussen fahrenden Hochköpper zwang den Sauerländer in den Dreck. Er fing den Porsche gekonnt ab. Aber erst ziemlich am Ende des über 40 Wagen starken Feldes konnte er sich wieder einfädeln. Jens war sauer. Mit einem ganz dicken Hals wird er zunächst seinen Wagen so bewegt haben, das aller Dreck abfiel. Danach wird gecheckt ob alle noch perfekt funktioniert. In Runde 2 ballerte der „Silbergraue“ schon wieder auf Platz 28 am Ziel vorbei. Weitere 10 Plätze waren schnell gut gemacht. Dann aber ging es langsamer voran. Vorne Pierre von Mentlen in seinem SRM-GT relativ sicher unterwegs. Dahinter gab Jürg Aeberhard alles. 

Patrick Holzer

Pierre von Mentlen wurde in der letzten Runde abgefangen

Und das war viel in Hockenheim. Tony Ring (S), Vulkan-Pilot Ernst Schaible sowie die Tschechischen DMV-Routiniers Martin Skala und Jaromir Stadler mussten an die Box. Vorne wurden auf abtrocknender Strecke Rekordrunden gedreht. Hochköpper kam der Spitze immer näher. 10 Minuten vor Rennende begann der Streckensprecher Hochrechnungen zu machen. Kann Hochköpper noch nach vorne fahren. „Er könnte“, so Lambert. Aber wenn man dran ist, dann muss man ja auch noch vorbei. Wird die dafür nötige Gerade am Ende da sein? In der letzten Runde hatte Hochköpper den gelben SRM-GT im Auge. „Ich war mir klar darüber dass Pierre alles versuchen würde um nicht nur 12 sondern 13 Runden lang bis ins Ziel vorne zu fahren“. Auf der Zufahrt zum Eingang Motodrom passierte es dann. Hochköpper kam vorbei und gewann. Beide hatten dem Renne eine Stempel der besonderen Art aufgedrückt. Dahinter gaben der Wahlschweizer Christian Zink, Jörg Bernhard und Martin Dechent alles, um über den nötigen Klassenerfolg noch an den Hockenheimpokal zu kommen. 

Zink behielt die Nase vorne und holte sich im Finallauf auch diesen 4. Titel 2009. Vier Championate zu gewinnen gelang zuvor noch keinem Piloten im UHSport Meisterschaftspaket. „Obermeister“ aber bleibt weiterhin Jörg Bernhard aus Heidelberg. Er gewann in Promoter Hoffmanns seit nunmehr 20 Jahren bestehender Meisterschaftswelt bereits 6 Titel. Martin Dechent gelang es als bester Gastfahre im Felder der rund 100 angetretenen Piloten abzuschließen.

Patrick Holzer

Der Meistertitel geht erneut in die Schweiz

Fünf Fahrer holten Gesamtsieg und zwei Fahrer gewannen erstmals einen Lauf zur DMV-Challenge. Siegerkönig wurde der Schweizer Edy Kamm mit 9 Siegen in 18 Rennen. Er musste sich jedoch mit einer starken aufkommenden Grippe für den Finallauf abmelden. „Der Edy liegt danieder. Er hat ein Medikament nehmen müssen“, so Renningenieur Bruno Schneider aus der Schweiz vor dem Rennen. Gute Besserung alter Kämpfer.
Klassensiege holten sich Jörg Bernhard, Christian Zink (CH), der immer stärker aufkommende Adrian Maeder (CH), Gastfahrerkönig Martin Dechent, und Jens Hochköpper - wieder mit „full house“, Pole, SR und Sieg. 

Im Rahmen der Siegerehrung ließ es sich der Vater das 1985 tödlich verunglückten deutschen Formel-1-Piloten Stefan Bellof, Georg Bellof sen. nicht nehmen, den jüngsten Erfolgspiloten in der Serie zu ehren. Das hat bereits Tradition bei UHSport. 2009 wurden zwei junge Heros geehrt. Der 22jährigen Jürg Aeberhard (CH, Biglen) und den Deutschen Patrick Fechtner aus Bergisch Gladbach. Mit den besten Wünschen für ihren weiteren Weg im Rennsport verband „Papa Bellof“ aber auch den Hinweis „Buben, pass auf euch auf“. Jürg Aeberhard ist der erste Rennfahrer der diesen Ehrenpreis bereits zum 2. Mal zugesprochen bekam. „Das war auf Grund der sehr starken Leistungen im GT2 und später nach einem Unfall in einem GT3 mehr als gerechtfertigt“, so Manager Hoffmann. 

Jürgen Holzer

Verfolgerduell zwischen Dechernt und Langer

Rennen 1: Sieger Rainman Jens Hochköpper
Rennen 2: Pierre von Mentlen kontra Jens Hochköpper
Ergebnis Rennen 1
Ergebnis Rennen 2
HTS

Artikel vom 18.10.2009

Anzeige

Hier findet jeder das passende Fahrzeug!

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top