|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Hesse Motor Sports Club feiert 60jähriges Bestehen |
|
Historischer Motorsport und aktuelles Renngeschehen vereint |
|
 |
|
Der in Wiesbaden beheimatete Hesse Motor Sports Club, kurz HMSC, wurde 1954 gegründet und engagiert sich seither in verschiedenen Bereichen des Motorsports. So ist der HMSC einer von vier Mitveranstaltern des Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring, eine der bedeutendsten Veranstal- tungen des historischen Motorsports in Europa.
Die traditionelle Internationale HMSC Oldtimer Rallye
Wiesbaden zählt laut Motor Sport Klassik zu den 75 besten
Veranstaltungen Europas. |
©
Patrick Holzer
|
|
HMSC Pilot Sven Schneider am Nürburgring |
|
|
|
Die Veranstaltung findet im Jahr 2014 vom 29. Mai bis 01. Juni
statt. Es ist die 31. Auflage. Die Strecke führt durch die
einzigartige Landschaft entlang des Rheins durch den Rheingau
und Taunus rund um Wiesbaden. Die Veranstaltung ist für
Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1984 ausgeschrieben.
Gleichmäßiges Fahren, die Einhaltung der vorgegebenen Fahrzeiten
und vor Ort zu lösende Aufgaben sind Bestandteil der Wertung.
Die besten Teams werden mit einem Pokal ausgezeichnet.
Aber nicht nur historische Motorsportveranstaltungen gehören zum Repertoire des Clubs. Seit 2011 sind zahlreiche HMSC Mitglieder als HMSC Racing Team in diversen Rennserien erfolgreich unterwegs. In der Spezial Tourenwagen Trophy wurde René Freisberg (Audi A3 turbo)zweiter der Division II Wertung und errang dabei zahlreiche Klassensiege. Alexandra Irmgartz (Porsche 964 RS) gewann bereits zum vierten Mal die Juniorenwertung der STT. Bei Starts in der Porsche Club Historic Challenge war die junge Dame nicht minder erfolgreich und holte sich den Respekt ihrer männlichen Kollegen durch Klassensiege in Oschersleben oder Hockenheim. Neben Freisberg und Irmgartz gehört noch der Schweizer Pierre Bonhôte zu den HMSC Piloten in der STT.
Mit Sven Schneider (Porsche 996), Frank Schröder (VWBeetle), Walter Trachsel (Seat Leon Supercopa), Denny Hefermehl (Seat Leon Supercopa) und Matthias Dreher (Seat Leon) tummelten sich gleich mehrere Fahrer in der Cup&Tourenwagen Trophy . Der Mainzer Günter Göbel (Porsche 996) glänzte gleich zu Beginn der Saison mit einem Doppelsieg in Hockenheim, dem weitere zwei Gesamtsiege in Spa folgten. Zahlreiche zweite Plätze durch Christian Ladurner (Seat Leon Supercopa MK2) oder Manfred Lewe (Seat Leon WTCC) untermauern den sportlichen Erfolg der Truppe. Der Younster Patrick Lendle, unterstützt durch Günter Göbel, erlebt in einem Citroen Saxo seine erste Rennsportsaison auf der Rundstrecke.
In der DMV BMW Challenge überzeugte Marc Ehret (BMW 325i-E36) mit dem Klassensieg in der Langstreckenmeisterschaft der Serie. Einen großen Erfolg feierte einer der jüngsten HMSC Starter. Julien Schlenther trug mit dem Gewinn der Rookiewertung im Bohemia Clio Cup zur Titelsammlung des Hesse Motor Sports Club bei.
So kommt es nicht von ungefähr, dass der HMSC 2012 als bester Mitgliedsverein in der Kategorie Automobilsport vom AvD als bester Mitgliedsverein geehrt wurde.
|
|

|
Patrick Holzer
|
Youngster Patrick Lendle in der Cup & Tourenwagen Trophy |
|
Patrick Holzer |
|
Sind
Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 28.12.2013
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|