|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MSC Weingarten gut gerüstet für die Zukunft |
|
Konsequente Nachwuchsarbeit und solide Finanzen sorgen für Optimismus |
|
 |
|
Der Motorsportclub Weingarten e.V. startet sein 41.
Vereins jahr mit einer stark besuchten Jahreshauptver
sammlung.Zu Beginn ließ erster Vorstand Jürgen Fabry die
Veranstal tungen 2012 noch einmal Revue passieren. Neben den üblichen Sportereignissen wie Autoslalom, Kartslalom und die Porsche Sports Cup
Wochen enden kam der Jubiläums empfang mit zahlreichen geladenen Ehrengästen
hinzu.
|
©
MSC Weingarten
|
|
Vorsitzender
Jürgen Fabry zeigte sich sehr zufrieden |
|
|
|
Dazu kommt nun zum vierten Mal das Rundstreckenrennen, der „Große Preis von Weingarten“,auf dem Hockenheimring.
Er zeigte sich sehr zufrieden mit der positiven Mitgliederentwicklung und betonte die konsequente Jugendarbeit, die dazu führt, dass immer mehr Aufgaben an Jüngere übergeben werden kann. Dass auch der Verein mit seiner Arbeit zufrieden ist, zeigte sich
später in der einstimmigen Wiederwahl. Sportleiter Karl-Friedrich Ziegahn berichtete über die zahlreichen Erfolge in der vergangenen Saison. Nachdem Swen Dolenc in der Amateurwertung des ADAC GT Masters den Meistertitel einfahren konnte, war es selbstverständlich ihm den Titel „Sportler des Jahres“ zu verleihen. Der
MSC ist zudem mit Bertram Hornung und Heribert Steiner auf der Rundstrecke erfolgreich vertreten.
Hinzu kommen Dennis Marschall im Kartsport und Ralf Hartmann mit seinen historischen
Formel-Fahrzeugen. Sehr erfreut zeigte sich Ziegahn auch darüber, dass der MSC zu seinen
Wurzeln, dem Rallye-Sport, zurückgefunden hat. Die drei Beifahrer und zwei Fahrer des MSC
kämpfen regelmäßig um Klassensiege und häufig unter den besten Zehn der Gesamtwertung mit.
Damit hat sich zum Beispiel Thomas Lorenz und Immanuel Drews in der Südwest-
Meisterschaft, einer der härtesten Amateurmeisterschaften in Deutschland auf den 3. und 7. Platz gefahren.
Aus dem Bereich Kartslalom berichtete Jugendleiter Rolf Baumann. Er blickte auf eine Saison mit
17 Rennen zurück, bei der sich von den zwölf aktiven Sportlern drei zu den Meisterschaftsendläufen
qualifizieren konnten. Mit Marleen Schmitt und Patrick Mockler besitzt der MSC seit dem
Frühjahr zwei ausgebildete Trainer, eine Seltenheit im Jugend-Motorsport. Neben der Trainingsarbeit
zwischen März und Oktober wurde wieder das Ferienspaß-Angebot für Kinder der Gemeinde
Weingarten durchgeführt. Und seit Trainingsende im Oktober unternimmt die Jugendgruppe das
bewährte Winterprogramm mit Schwimmbad-, Rodel- oder Kino-Ausflügen.
Aus finanzieller Sicht war das Jahr 2012 trotz der außerordentlichen Ausgaben für die 40-Jahr-Feier ein erfolgreiches. Der Verein konnte die Ausgaben für die Nachwuchsarbeit, der Aktivenförderung
und das Clubhaus durch Spenden und Einnahmen aus den Veranstaltungen decken.
Zusätzlich konnte für die anstehende Clubhaus-Renovierung eine solide Basis gebildet werden.
Kassier Rolf Müller betonte aber, dass die höheren Ausgaben dem Jubiläum und dem etwas
umfangreicheren Helferfest geschuldet sind und diese in den nächsten Jahren nicht wieder vorkommen
werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine hervorragende, präzise und fehlerfreie
Buchführung. Nach der Entlastung der alten Vorstandschaft wurden neben Jürgen Fabry auch
Sportleiter Karl-Friedrich Ziegahn, Jugendleiter Rolf Baumann und die Beisitzer Jürgen Stober und
Norbert Sonnabend einstimmig wiedergewählt. Der bisherige Schriftführer Nils Jung, der beruflich
sein Amt nicht mehr weiterführen kann, wird von Claus-Robert Ziegahn abgelöst. Fritz Cirener
übernimmt die Arbeit von Kassenprüfer Bernd Meyer. Als neues Vorstandsmitglied wählte der Verein
Jugendtrainer Patrick Mockler. Auch hier setzt sich die konsequente Weitergabe von Ämtern
und Aufgaben an den Nachwuchs fort.
Der MSC Weingarten blickt auf eine Saison mit ambitionierte Ziele: Neben der Renovierung des
Clubhaus und dem traditionellen Haxenfest Ende Juni engagiert sich die Organisationsgruppe
wieder bei allen Porsche Sports Cup Rennen, bei der ADAC GT Masters in Österreich, beim Autoslalom
am Hockenheimring und beim Jugendkartslalom auf dem Festplatz. Höhepunkt ist ein weiteres
Mal der „Große Preis von Weingarten“ als Finale der ADAC GT Masters Ende September.
Die Aktiven starteten bereits Anfang Januar mit Stefan Kolb beim 24h Rennen in Dubai erfolgreich
in die Saison. Auch die Rallye-Fahrer geben schon bald wieder kräftig Gas, bevor dann ab April
die Saison der Rundstreckenfahrer startet. Nicht zu vergessen sind die ehrenamtlichen Helfer,
die die sportliche Durchführung der Sportveranstaltungen erst ermöglichen. Der MSC Weingarten
setzt auch 2012 sowohl Sportwarte als auch lizensierte technische Kommissare, Sportkommissare,
Rennleiter und Leiter der Streckensicherung bei nationalen und internationalen Rennen ein.
Der MSC Weingarten, ein ADAC-Ortsclub, wurde 1972 gegründet und hat seine Wurzeln
im Rallyesport. Eine starke Jugendarbeit seit den 90ern, Teamgeist und gesellige
Stimmung untereinander sind die Grundlagen zur heutigen MSC-Truppe. Vorsitzender
Jürgen Fabry und seine Mannschaft haben schon einige Veranstaltungen reibungslos
durchgeführt. Sie sind Veranstalter des ADAC GT Masters Finale in Hockenheim,
sportlicher Ausrichter des Porsche Sports Cup, bei der DTM im Einsatz und organisierten
auch schon die FIA GT in Bukarest. Der MSC Weingarten ist für seine Rennorganisation
nicht nur regional, sondern auch international bekannt. Dazu verfügt der MSC natürlich
auch über erfolgreiche aktive Motorsportler: Klassensieger des 24h-Rennen Nürburgring,
Meister Porsche Sports Cup, Rookie VW-Polo-Cup (2007), 1. Platz beim Bergrennen
mit dem Ex-Lauda-Formel V, Gesamtsiege im Rallye-Sport, Vizemeister im Kart-Sport,
3. Platz Bambini A-Meisterschaft,… - überall zeigen die MSC’ler Flagge. |
|
Claus-Robert Ziegahn
Presse MSC Weingarten |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 11.02.2013
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|