|
Zum Tod von Erwin Derichs |
|
Unvergessen |
|
 |
|
„Motorsport betreiben bis
der Tod einkehrt “. Das war das einmal lächelnd geäußerte Motto von Erwin Derichs aus Mayen in der Eifel. Im Alter von nur 68 Jahren verstarb er am 30. Januar aufgrund eines akuten Herzversagens. Bittere Wahrheit für einen
Vollblut- racer, der den Automobilsport lebte wie nur ganz wenige Menschen. Unser Mitgefühl gilt der Familie. 1968 begann Erwin Derichs bei Ford im nahen Köln in der
Rennabteilung. |
© Patrick Holzer |
|
Mit
dem Audi V8 war Derichs regelmäßig bei den 24h |
|
|
|
Dann 1970 der Sprung zurück in die heimische Eifel.
Bei Wohnwagenbauer Eifelland arbeitete Racer Erwin Derichs an F3, F2 und F1-Rennwagen. Den letzten Eiffelland-F1 hat er viele Jahre später liebevoll wieder hergerichtet. Auch den legendären
Amon-F1- Monoposto von F1-Fahrerlegende Chris Amon aus Neuseeland baute
Erwin Derichs originalgetreu wieder auf. Nach den Eifelland-F1-Jahren baute Erwin Derichs dann sogar eigene F3-Rennwagen. Der Mann aus der Eifel bewies dabei große Kreativität. Änderte er doch sogar die seinerzeit freigestellten Größen der Räder. Ein sehr mutiger Schritt in jenen
Jahren. Ich durfte den Wagen mit Toyota-Power selber einmal testen. |
|
 |
W.Link |
Hans Schmidt (HTS)
mit Erwin Derichs beim damaligen Test |
|
Auch Erwins Tochter Ute griff unter der Regie des Herrn Papa im Formelsport ins Lenkrad. In den vergangenen zwei Jahrzehnten waren Erwin Derichs Rennwagen vor allem im historischen Motorsport unterwegs. Er betreute zahlreiche Kundenfahrzeuge. Und der Meister griff ebenfalls immer wieder selbst mal ins Lenkrad. So trafen wir uns in Brands Hatch. Dort steueret er in einem BOSS-Lauf einen March 701 der Formel-1. 2010 sorgte der Mayener für das Rennstrecken-Comeback eines rekonstruierten Eifelland-Formel 1-Wagens. |
|
 |
Patrick Holzer |
Vor allem der
historische Motorsport war ein Steckenpferd |
|
Erwin Derichs gehörte zu den erfolgreichsten Teilnehmern der seit 1994 als Youngtimer-Veranstaltung ausgeschriebenen ADAC Rallye Köln-Ahrweiler. Mit acht Klassensiegen führt der KfZ-Mechanikermeister, der als Fahrer, Renningenieur an der Strecke und Konstukteur über Jahrzehnte
hinweg Bewunderung genoss die Bestenliste an – vor Georg Berlandy und Herbert Schilling. |
|
 |
Patrick Holzer |
Immer wieder
gerne wurde der Formel 1 March hervorgeholt |
|
Sein Ford Mustang gehörte seit vielen Jahren zu den Lieblingen der Fans beim alljährlichen Saisonhöhepunkt der Youngtimer-Serie. Erwin Derichs ist zu einem Stück der Deutschen
Rennsportgeschichte geworden. |
|
 |
Patrick Holzer |
Ein letzter
Gruß - Erwin Derichs lebte für den Motorsport |
|
HTS |
|
Sind Sie bei facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 09.02.2012
|
|