|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Bilanz und ehrgeizige Ziele bei der Generalversammlung im Jubiläumsjahr |
|
Der
MSC Weingarten blickt zurück auf eine erfolgreiche
Saison |
|
 |
|
Der MSC Weingarten, ein ADAC-Ortsclub, wurde 1972 gegründet und hat seine Wurzeln im
Rallyesport. Vorsitzender, Jürgen Fabry,
und seine Mannschaft haben schon einige Veranstaltungen reibungslos durchgeführt. Sie
sind sportlicher Ausrichter des Porsche Sports Cup, der DTM
, organisierten aber auch die FIA GT in Bukarest. Somit ist der MSC Weingarten für seine Rennorganisation nicht
nur regional, sondern auch international bekannt. |
©
MSC Weingarten
|
|
B.
Gablenz (Mitte) verabschiedet sich aus dem Vorstand |
|
|
|
Mit einer erfolgreichen Bilanz der vergangenen Saison startet des Motorsportclub Weingarten e.V. in sein 40. Vereinsjahr. Bei der
Generalversammlung betonte der 1. Vorsitzende Jürgen Fabry, der seit der Gründung
an der Spitze des Vereins steht, die Höhepunkte des letzten Jahres. Dazu gehören das
Haxenfest, das sich in Weingarten großer Beliebtheit erfreut, die erstmals aufgenommene
Trainerausbildung unter Schulung durch den Deutschen Olympischen Sportbund
(DOSB), die erfolgreichen aktiven Piloten, die Jugendarbeit sowie die zahlreichen
Rennveranstaltungen, die unter Regie des MSC Weingarten durchgeführt wurden. Fabry
erläuterte auch die weitere Bauplanung für ein neues Clubhaus, wobei er sich mit seinen
Mitgliedern schnell einig wurde, dass ein Baubeginn erst dann in Frage kommt, wenn die
finanzielle Seite abgesichert ist. Da derzeit seitens der Verbände und der Kommune nur
wenig Zuschüsse erwartet werden können, werden jetzt nur erste Schritte unternommen,
insbesondere beim Sanitärtrakt.Besonderes Augenmerk legt der MSC darauf, das 40.
Vereinsjahr öffentlichkeitswirksam zu begehen. Dazu ist am 15. April ein Jubiläumsempfang
geplant, zu dem Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins eingeladen werden sollen.
Sportliche Erfolge im vergangenen Jahr
Sportlich konnte der Verein wieder auf ein höchst erfolgreiches Jahr zurückblicken,
erläuterte Sportleiter Dr. Karl-Friedrich Ziegahn in seinem Bericht. Mit Bertram Hornung,
dem 2. Vorsitzenden gelang der Meistertitel im Porsche Sports Cup, Thomas Marschall
eroberte sich den Vizetitel im Seat Leon Super Copa und Swen Dolenc erzielte ebenfalls
eine Vizemeisterschaft bei den ADAC GT Masters. Bertram Hornung wurde im MSC
zum Motorsportler des Jahres gewählt und Thomas Marschall hängt nach 28 Jahren
Rennsport seinen Helm an den Nagel und wird Teamchef. Ausführliche Berichte zu allen
Ereignissen werden in der neuen Ausgabe der Clubzeitschrift „Der Zündfunke“ sowie
auf der hervorragend aufgebauten Webseite des Vereins (www.msc-weingarten.de)
veröffentlicht.
Der Finanzbericht von Kassier Rolf Müller bewies einmal mehr, daß sich der MSC durch
ein gesundes und überlegtes Finanzgebaren auszeichnet und Fabry betonte, daß es
das Ziel ist, Veranstaltungen niemals mit roten Zahlen zu planen und durchzuführen. Die
Entlastung unter Leitung von Bernd Meier erfolgte denn auch einstimmig und spiegelt das harmonische Vereinsleben. Auch Jugendwart Rolf Baumann berichtete von einer wieder
sehr erfolgreichen Nachwuchstruppe und dem großen Engagement der Trainer und
Eltern. Claus-Robert Ziegahn stellte den Mitgliedern die hervorragenden Besucherzahlen
der vor einem Jahr neu gestalteten Webseite vor; allein 8000 Besucher klickten die GP
Weingarten-Rennveranstaltung in Hockenheim an.
Alte und neue Gesichter im Vorstand
Bei den anstehenden Teil-Wahlen wurden Bertram Hornung, Rolf Müller, Uli Reichert und
Heribert Steiner in ihren bisherigen Vorstandsämtern bestätigt und Claus-Robert Ziegahn
als Ersatz für den ausscheidenden Bernd Gablenz neu in den Vorstand gewählt. Fabry
dankte Bernd Gablenz für seine langjährige Tätigkeit als Slalom Trainer und im Vorstand
und Bernd versicherte, daß er dem Verein auch weiterhin zu Verfügung steht.
Für besondere Verdienste wurden Thomas Wölfel, Bernd Meier, Marc Fabry, Nils Jung,
Heribert Steiner und Rolf Baumann mit der ADAC Gauehrennadel ausgezeichnet.
Die Ewald-Kroth-Medaille des ADAC für besonderen Einsatz bei der Organisation im
Motorsport erhielten Stefan Schumacher, Uli Reichert und Ralf Trautwein; Marc Fabry
erhielt die Auszeichnung für 25 jährige Mitgliedschaft.
Perfekte nationale und internationale Oranisationen durch
den MSC Weingarten
Der MSC Weingarten, ein ADAC-Ortsclub, wurde 1972 gegründet und hat seine Wurzeln im
Rallyesport. Eine starke Jugendarbeit seit den 90ern, Teamgeist und gesellige Stimmung
untereinander sind die Grundlagen zur heutigen MSC-Truppe. Vorsitzender, Jürgen Fabry,
und seine Mannschaft haben schon einige Veranstaltungen reibungslos durchgeführt. Sie
sind sportlicher Ausrichter des Porsche Sports Cup, der DTM DTM, organisierten aber auch
die FIA GT in Bukarest. Somit ist der MSC Weingarten für seine Rennorganisation nicht
nur regional, sondern auch international bekannt. Neben der organisatorischen Seite
verfügt der MSC natürlich auch über erfolgreiche aktive Motorsportler: Klassensieger des
24h-Rennen Nürburgring, Meister Porsche Sports Cup, Rookie VW-Polo-Cup (2007), 1.
Platz beim Bergrennen mit dem Ex-Lauda-Formel V, Gesamtsiege im Rallye-Sport, Sieger
Nordbaden-Pfalz-Cup im Automobilslalom, Vizemeister im Kart-Sport, 3. Platz Bambini
A-Meisterschaft, … - überall zeigen die MSC’ler Flagge. |
|

|
MSC
Weingarten
|
Ehrung für besondere Verdienste: Vorstand Jürgen Fabry, Nils Jung,
Thomas Wölfel, Bernd Meier, Stephan Schumacher, Marc Fabry, 2.
Vorstand Bertram Hornung (v.l.) |
|
Claus Robert
Ziegahn |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 31.01.2012
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|