|
Fünfte Jahreszeit beginnt mit den Youngtimern im Ahrtal und rund um den Nürburgring |
|
ADAC Rallye Köln – Ahrweiler vom 11.-13.11.2011 |
|
 |
|
Auf das zweite
November- Wochenende fiebern schon viele Fans von nah und fern. Pünktlich zu Beginn der fünften Jahreszeit - am 11.11.2011 – startet einmal mehr die ADAC Rallye Köln-Ahrweiler. Vor 40 Jahren ging die populäre Veranstaltung erstmals über die Bühne und fand bis
auf 1981 und den Jahren 1988 bis 1993 jährlich statt. Traditionell gehen hier die Fahrer der YOUNGTIMER und YOUNGTIMER RALLYE TROPHY zu ihrem Finale an den Start. |
©
Karl Eckstein |
|
Stefan Manheller beim Start in Mayschoß
vergangenes Jahr |
|
|
|
Das Team rund um Organisationsleiter Hans-Werner Hilger (Brühl) und Rallyeleiter Klaus von Barby (Köln) rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem Feld von über 100 Fahrzeugen, die die Rallyehistorie vergangener Tage auf den Sträßchen an der Ahr und in der Eifel wieder lebendig werden lassen. Dreh- und Angelpunkt sowie das Mekka der Rallyefans ist einmal mehr Mayschoss mit dem idyllisch an der Ahr gelegenem Fahrerlager.
Vom MSC Adenau sind traditionell auch wieder bekannte Piloten mit am Start. Mit Doppelgesamtsieger der Jahre 2006 und 2007 Darius Drzensla auf Ford RS Cosworth und Stefan Manheller auf Ford Escort RS 2000 gibt es zwei ganz schnelle Fahrer die um den Gesamtsieg mitreden können.
Des weiteren nimmt vom MSC Adenau Hans-Christoph Schäfer auf VW Golf GTi (powert bei Fülles Rennsporttechnik) mit Beifahrer Julian Horn die WP`s unter die Räder.
Alle jagen dabei Vorjahressieger Paul Jerlitschka auf Ford Escort RS 2000 und Georg Berlandy auf Opel Ascona A, die ebenfalls wieder heiße Anwärter auf den Gesamtsieg sein werden.
Nach der ersten Prüfung, die am Freitagabend in der Dunkelheit absolviert werden muss, geht es am Samstag morgen wieder in Richtung Hocheifel. Hier gilt es die Strassenverhältnisse möglichst genau zu erfassen, sonst sind Aha-Momente nicht ausgeschlossen. Ein Zuschauermagnet werden sicherlich wieder die WP`s auf der ehemaligen Südschleife des Nürburgrings sein.
Dort – wie auch an den bekannten Verkaufsstellen in Mayschoß und der Kalenborner Höhe - gibt es für zehn Euro das ausführliche Programmheft und auch Kartenmaterial.
Der MSC Adenau wünscht seinen Piloten viel Erfolg beim letzten Highlight der Saison 2011.
Auch der MSC Adenau wird wieder für eine Wertungsprüfung verantwortlich sein. Die WP 12 (Adenau – Hohe Acht) wird wie in den Vorjahren unter der Leitung von Sportleiter Hartmut Mauer und den vielen MSC Adenau Sportwarten entlang dieser Strecke erfolgreich durchgeführt werden.
RDer Start erfolgt am Freitag Spätnachmittag um 17.01 Uhr in Mayschoß von der Startrampe. Die Vorwagen starten bereits ab 16:30 Uhr. Wie gewohnt, sind die Wertungsprüfungen am Freitaabend entscheidend für die Startreihenfolge der weiteren Sektionen ab Samstagmorgen. In diesem Jahr werden in der schon herrschenden Dunkelheit zwei Prüfungen absolviert und die Ergebnisse der Wertungsprüfungen zusammengefasst.
Der zweite Rallyetag beginnt am Samstag um 9.01 Uhr mit dem Re-Start in Mayschoß. Die Vorwagen fahren ab 8:34 Uhr vorweg. Die 14 verschiedenen Wertungsprüfungen weisen eine Gesamtlänge von ca. 157 Kilometer auf. Am Samstag wird an mehreren markanten Orten ein Einblick ins Rallye-Geschehen geboten: Ab 10.00 Uhr gibt es Rallye-Action in Reifferscheid, dann an der Nordschleife und rund um die alte Südschleife des Nürburgring inclusive dem Industriegebiet Müllenbach. Nähere Infos siehe weiter unten. Alle anderen Wertungsprüfungen werden erst Freitag Nachmittag im Programmheft veröffentlicht. In Meuspath (Nähe Nürburgring) wird ab 12 Uhr (bzw. 11:30 Uhr für die Vorstarter) eine Pause eingelegt. Dort haben die Teams dann die Möglichkeit, die Autos wieder "auf Vordermann" zu bringen. Doch auch für die Zuschauer gibt es dort viel Interessantes zu sehen und man kann sich an den Verpflegungsständen versorgen lassen. Nach 14 Wertungprüfungen befindet sich das Ziel der Rallye wieder in Mayschoß am Bahnhof. Das Team mit der niedrigsten Gesamtzeit aus den Wertungsgruppen 1 bis 8 (Fahrzeuge bis Homologationsjahr 1988) ist der "Gesamtsieger der Rallye Köln-Ahrweiler 2010" und das beste Team der Wertungsgruppen 9 bis 10 (Fahrzeuge Gruppe F und H) ist Sieger des "Rallye Köln-Ahrweiler Gold Cup". Nach dem Zieleinlauf in Mayschoß am Samstagabend sind Teilnehmer und Zuschauer außerdem ab 20:00 Uhr im Winzerkeller zum gemütlichen Treffen mit Live-Musik eingeladen.
Die Siegerehrung (Sonntag, 14. November ab 11:00 Uhr im Winzerkeller, Mayschoß) ist ebenfalls öffentlich.
Live-Timing Ergebnisse unter: www.rallye-daten.de
Alle Infos zur Rallye unter: www.r-k-a.de |
|

|
Karl
Eckstein
|
MSC Adenau Piloten Darius Drzensla und Stefan Manheller wollen um Gesamtsieg mitreden |
|
Presse Karl
Eckstein |
|
Sind Sie bei
facebook?
Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de |
|
|
|
Artikel vom 09.11.2011
|
|