Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Diverse
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Diverse
Der ehemalige Renn- und Rallyefahrer im Alter von 77 Jahren verstorben
Trauer um Freddy Kottulinsky
Am 4. Mai verstarb Kottulinsky im Alter von 77 Jahren im schwedischen Karlstad. Freddy Kottulinsky fuhr erfolgreich für Schweden in der Formel 3, Super Formel V und in der Formel 2. 1966 wurde er auf einem Lotus 35 Cosworth schwedischer F3-Meister. Ein wichtiges Kapitel Motosport- Geschichte schrieb er, als er 1980 in einem VW Iltis der erste Dakar-Sieger mit Volkswagen wurde.
 © HTS
 Kottulinsky mit Jens Smollich im Divinol Cup am Start
Graf Freddy (Wilfried) Kottulinsky, Freiher von Kottulin wurde am 20.07.1932 in München geboren. Sein Weg ging am 4.Mai 2010 im schwedichen Karlstadt viel zu früh zu Ende. der Spross eines alten habsburgisch-oberschlesischen Adelsgeschlechtes wanderte 1953 nach der Ausbildung nach Schweden aus und gründete dort eine Kfz-Werkstatt. Kundenkontakte führten 1958 zu seinem ersten Start auf einem MAG bei einem GT-Rennen in Stockholm-Skarpenäk. Schnell stieg der Graf die Leiter über de Formel Junior, Formel 3 bis zur Formel 2 hinauf.

F3-Siege in Ostdeutschland machten den Grafen lange vor der Wende europaweit bekannt. 1966 wurde er auf Lotus-35 Schwedischer F3-Champion. Mit Ronny Petterson und Torsten Palm holte er 1970 der F3-Nationen-Cup nach Schweden. ATS setzte ihn in der Formel-Super-VW ein. Kottulinsky gewann 1974 den F-Super-VW-EM-Gold-Cup und startete 1980 bei der Rallye Paris Dakar auf einem von Audi unter Rennleiter Gumpert vorbereiteten Allrad-Iltis Geländewagen.

privat

Graf Kottulinsky bei seinem Einsatz in der Tourenwagen Challenge in Oschersleben

Der Graf gewann "die Dakar" und wechselte danach im den Bereich Fahrtraining und 
Fahrsicherheit zu Audi nach Ingolstadt. Verdient gemacht hat sich Graf Kottulinsky in besonderem Maße um den Wiederaufbau der Rennstrecke „Schleizer Dreieck“. Daneben bestritt er immer wieder erfolgreich Tourenwagen- und GT-Rennen. Nach 2006 bis 2008 bestritt Freddy Kottulinsky im Dresdener Smollich-Team Tourenwagenrennen im Divinol-Cup und der Deutschen DMV-Challenge auf einem Audi-A4. Dazu gewann er mit Jens Smollich Langstreckenwettbewerbe in Schweden (Mantorp-Park und der F1-Strecke von Anderstorp). Sein letztes Einsatzjahr bestritt Graf Freddy Kottulinsky mit Schwedischer Fahrerlizenz, der 50. in ununterbrochener Reihenfolge. 
HTS

Artikel vom 08.05.2010

Anzeige

AutoScout24 - Deutschlands bekanntester Automarkt

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top