Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Bergrennen
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I SCC I GLPpro I DMV BMW Challenge I PCCT I P9 Challenge I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Bergrennen
50. Int. Osnabrücker Bergrennen
Der Termin für das 50. Jubiläumsrennen steht jetzt endgültig fest
Der Veranstaltungstermin für das 50. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen 2017 steht jetzt fest: Vom 4. – 6. August 2017 wird am „Uphöfener Berg“ wieder europäischer Bergrennsport der Spitzenklasse ausgetragen und darüber hinaus natürlich auch das „runde“ Jubiläum gebührend gefeiert.
 © MSC Osnabrück/Uwe Gerken
 2016 steigt die Jubiläumsveranstaltung
Nachdem vor wenigen Tagen die Hill Climb Kommission des Automobil-Weltverbandes FIA den Terminkalender für die europäischen Bergprädikate verabschiedet hat, wurde dem MSC Osnabrück als Veranstalter das 1. Augustwochenende, das schon ursprünglich als Austragungsdatum vorgesehen war, endgültig bestätigt. Somit können jetzt auch die weiteren Detailplanungen für ein attraktives und würdiges Jubiläumsrennen vorangetrieben werden. Auf jeden Fall sollen beim nächstjährigen Wertungslauf um den FIA Int. Hill Climb Cup wieder die Top-Piloten des Kontinents an der Startlinie stehen. Aber daneben bastelt man schon jetzt an einem außergewöhnlichen und attraktiven Programm rund um das sportliche Programm auf der Rennstrecke. Mit den weiteren Ausgaben der „Osnabrück Hill Climb News 2017“ werden wir dazu regelmäßig berichten.

Auftakt mit „Vollgas“ zum 50. Bergrennen und Rückblick
Die Verantwortlichen des Motorsport Clubs Osnabrück e.V. hatten sich für die offizielle Auftaktveranstaltung zum 50. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen ein Motto ausgewählt, das die vielseitigen Emotionen des jährlichen Automobilhighlights im Norden widerspiegeln sollte. Mit der Starke-Automobilgruppe fand sich schnell ein Gastgeber, der zu den langjährigsten Partnern des Bergrennens am „Uphöfener Berg“ in Hilter-Borgloh gehört. Im passenden Ambiente des Volkswagen-Zentrums Osnabrück erlebten 150 eingeladene Gäste eine interessante, kurzweilige und aktionsreiche Veranstaltung, die aus der Natur der Sache viel mit PS-starken Boliden, aber auch anderen Facetten zu tun hatte. Für die Gastgeber begrüßte Michael Starke, selbst seit rund 40 Jahren am Berg aktiv dabei, die zahlreich erschienen Partner und Freunde des Bergrennens. Mit einem Rückblick auf die Geschichte der Unternehmensgruppe von Michael und Peter Starke und mit einigen äußerst lustigen Werbespots des Wolfsburger Automobilkonzerns sorgte er für den passenden Einstieg.

Bernd Stegmann, Organisationsleiter des Bergrennens, erinnerte noch einmal die 49. Auflage, die am ersten Augustwochenende wieder mit spektakulären PS-Boliden und viel „Cars&Fun“ vor mehr als 25.000 Gästen über die Bühne gegangen war. Er nahm die Gäste noch einmal per Video mit auf die Rekordfahrt des sympathischen Italieners Christian Merli, der im 3. Wertungslauf mit 51,232 sec. einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte. Dann kündigte Bernd Stegmann einen Film der 1. Veranstaltung am 4. August 1968 an. Gerd Bücker, Vorsitzender des MSC Osnabrück, hatte den Film beim Aufräumen in seinem Keller gefunden und ihn anschließend technisch aufbereiten lassen. Somit erlebten die Gäste des Abends einen rund 15 minütigen Farbfilm aus der Geburtsstunde des Int. Osnabrücker Bergrennens, der spannende und hochinteressante Einblicke in das erste Bergrennen und in die Zeit Ende der Sechziger vermittelte. Der Film fand große Begeisterung unter den Gästen und wurde mit viel Beifall honoriert. Im Internet findet man den Film unter dem nachstehenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=Gr3JvEZ0uME

Spendenübergabe an die Schulen im „Rennort“ Borgloh
Auch in diesem Jahr wurden mehrere Spendenaktionen für einen guten Zweck beim Int. Osnabrücker Bergrennen durchgeführt. Schauspieler Norbert Heisterkamp war nicht nur im Fahrerlager sehr gefragt, sondern auch mit einem Beresa Mercedes Benz AMG GT mit über 500 PS am Start. Dabei wurde jeweils der Platz neben ihm im Cockpit im Rahmen einer „Taxifahrt“ vergeben. Am gesamten Rennwochenende waren alle Fahrten ausverkauft und so kam ein Erlös von 1.500 Euro zustande. Ganz spontan und erst wenige Tage vor der Veranstaltung wurde die Idee umgesetzt, den kürzesten Charity-Lauf der Welt mit einer Distanz von 2,030 km vom Ziel bergabwärts zum Start der Bergrennstrecke durchzuführen.

Der „1. Osnabrücker Ski Club Eddie the Eagle“ übernahm die Regie und mehr als 50 Läuferinnen und Läufer erlebten nach dem Training am Samstag eine tolle Premiere, die auf jeden Fall wiederholt werden soll. Auch bei dem Lauf kam die von dem Verein aufgestockte Summe von 1.500 Euro zusammen. Somit konnten anlässlich der Spendenübergabe am Schulzentrum in Borgloh jeweils 1.500 Euro an die Oberschule Hilter a.T.W. sowie die Grundschule Borgloh übergeben werden, welche für soziale und umweltbildende Projekte in den beiden Schule verwendet werden.

Zwei, die sich auf Anhieb gut verstanden
Bei der diesjährigen 49. Auflage des Int. Osnabrücker Bergrennens sorgten zwei Prominente, die nicht nur, aber auch dem Automobilsport stark verbunden sind, für tolle Highlights der 4-Titus-Dittmann-Portrait.jpgVeranstaltung. Erstmals präsentierte der Österreicher Egon Allgäuer den 1.200 PS starken Villiger – MAN – Race-Truck mit spektakulärer Fahrweise schon am Start sowie der überall bekannte und sehr engagierte Skateboard-Pionier Titus Dittmann den attraktiven historischen Ford Mustang aus den 60er Jahren. Beide Publikumslieblinge werden auch am Jubiläumsrennen teilnehmen und die Fans wieder in den Bann ziehen. Dabei wird Titus Dittmann zum „50.“ in Osnabrück aller Voraussicht nach ein weiteres, sehr attraktives Rennfahrzeug aus seiner Sammlung präsentieren, was nicht nur bei Bergrennen eine absolute „Augenweide“ darstellt und die Automobilfreunde begeistern wird. Wie gut sich die Beiden in diesem Jahr am „Uphöfener Berg“ verstanden, kann man auch in einem tollen Videoclip unter dem folgenden Link sehen: https://www.youtube.com/watch?v=JDCelL23EQU

MSC Osnabrück/Uwe Gerken

Die Fans freuen sich jetzt schon auf den Kult Kadett

Presse Osnabrücker Bergrennen 
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

ArArtikel vom 04.11.2016

Anzeige/font>td>

daparto - der Autoteile-Marktplatz

 

Home t> I STT SCC I DMV BMW Challenge I PCCT I P9 Challenge I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top