SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I Reportage I Museen I Messen&Treffen I Buch&Film I
Kuki-Kart-Cup in Limburg
Rene Freisberg bei der Ansprache
Zum zweiten Mal ging es in diesem Jahr beim Kuku-Kart-Cup um Siege und Pokale. Alle Rennen waren auf der 1000 Meter langen Kartbahn in Limburg erneut ausgebucht.
 
Die obligatorische Fahrerbesprechung übernahm diesmal Rundstreckenpilotin Alexandra Irmgartz. Das Fahrerfeld präsentierte sich bunt gemischt, wobei diesmal gerade die jungen Kartasse stark vertreten waren.
 
Die Freestyle Klasse 1 startete den Rennsonntag in Limburg. Alle 20 Karts waren dabei besetzt.
 
Die beste Trainingszeit erzielte hier Christian Hillenbrand mit 1.07,896. Der 18jährige Kronauer hatte sich dieses Jahr bei den X30 Senioren den Titel im DMV Kart Championship geholt.
 
Vor den Rennen wurde gemeinsam gefachsimpelt, ehe auf der Strecke jeder für sich war und um die beste Zeit kämpfte.
 
Als zweites wurden die Piloten der Freestyle Klasse 2 auf die Reise geschickt.
 
Daniel Woik, Sieger der diesjährigen Märzveranstaltung des Kuki-Kart-Cups, holte sich mit 1.07,093 die Pole vor Marco Paul und Thorsten Westerwald.
 
Schnellster Junior im Zeittraining war überraschend Lukas Lewalter vor Junioren Dauersieger Maurice Mohr.
 
Stephan Opitz war schnellster Pilot der 95kg Klasse. Hier ging es im Zeittraining besonders eng zu. Gerade einmal 0,060 Sekunden betrug der Abstand zum Zweitpaltzierten xXx.
 
Die Stimmung war auch neben der Strecke wieder bestens. Sowohl die erfahrenen Kart-Asse, als auch die Hobbypiloten kamen auf ihre Kosten.
 
Beim ersten Rennen der Freestyle Klasse 1 setzte sich der Trainingszweite "Merten" gegen Christian Hillenbrand durch. In der Punktewertung bedeutete dies am Ende Rang zwei.
 
Christian Hillenbrand drehte im zweiten Heat den Spieß um und siegte vor "Merten". Dies bedeutete auch den Gesamtsieg.
 
Wie immer gab es für die besten fünf Piloten Pokale und den obligatorischen Henkell-Sekt.
 
In der Freestyle-Klasse 2 war Marco Paul stark unterwegs. Der 16jährige, der in diesem Jahr in der Vizemeister im ADAC Kart Masters in der KF2 wurde, holte sich beide Rennsiege.
 
Maximilan Bahr kämpfte sich im Freestyle Rennen 1 von der neunten Position auf Platz zwei nach vorne. Im zweiten Rennen spielte das Kart nicht mit. Dadurch reichte es am Ende nur zum sechsten Platz.
 
Ebenfalls Pech mit dem Kart hatte Daniel Woik. Im zweiten Rennen fuhr Woik in einem spannenden Rennen mit einem knappen Finish noch auf den zweiten Platz. Damit landete der Sieger der März-Ausgabe noch auf dem zweiten Gesamtplatz.
 
Maurice Mohr schlug in den beiden Rennen zurück. Zweimal fuhr der Kuki Kart Cup Seriensieger zum Sieg bei den Junioren. Besonders stark war der Youngster im zweiten Rennen unterwegs, wo er nur knapp den dritten Platz verpasste.
 
In der 95kg Klasse ging es ebenfalls sehr eng zu. xXx war dabei mit einem Gesamtsieg der punktbeste Pilot.
 
Am Ende durfte sich aber jeder freuen. Ob Erster oder Letzter, alle Piloten waren beim Kuki-Kart-Cup Gewinner.

Home I STT DMV TCC I AvD 100 Meilen I PCHC I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning & Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecken

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top