Die PCHC vor der neuen Saison

403
Saisonauftakt der PCHC wird in Hockenheim sein // Foto: Patrick Holzer

Die Saison 2024 ist bereits wieder Geschichte. In knapp zwei Wochen startet die Porsche Rennserie in ihre neue Saison. Der Auftakt findet vom 28. bis 30. März auf dem Hockenheimring statt.

Im italienischen Mugello fiel die letzte Entscheidung im Titelrennen 2024 der Porsche Club Historic Challenge. Der Landauer Klaus Horn sicherte sich mit zwei zweiten Plätzen in der Klasse 10 den Gesamttitel. Vizemeister wurde Eduard Heinz vor Patrick Hannig. Das vergangene Jahr war wie bei manch  anderen Serien anstrengend, kämpfte man teilweise mit zu kleinen Starterfeldern. Das besserte sich gegen Ende der Saison zunehmend. Für die kommende Saison sind die Verantwortlichen der Serie vorsichtig optimistisch, wie die bisher vorliegenden Einschreibezahlen vermuten lassen.

Wieder mit dabei die beiden TKs Gerry Haag und Jürgen Baumgartner // Foto: Jürgen Holzer

Nun werden die Karten neu gemischt. Für die neue Saison sind sechs Rennläufe mit jeweils zwei Rennen pro Wochenende vorgesehen. Bei der Punktevergabe gibt es ein Streichresultat. Neben den beiden Rennen werden jeweils zwei Trainingsläufe ausgetragen. Rennen und Trainingsläufe mit einer Dauer von mindestens 25 Minuten. Geplant sind möglichst viele Zweitagesveranstaltungen. Zwei Fahrer können sich ein Fahrzeug teilen. Bei Teams erhalten beide Fahrer die Punkte. Für die Wertung beider Fahrer ist aber erforderlich, dass ein Fahrer das erste Rennen und der andere Fahrer das zweite Rennen gefahren ist. Fällt ein Fahrer im Rennen aus, bekommen beide Fahrer für dieses Rennen keine Punkte. Die PCHC geht auch 2025 als nationale Rennserie des Porsche Clubs Deutschland an den Start. Der Status der Serie ist National A mit Auslandsrennen. Die Fahrzeugpalette reicht vom Cayman bis Baujahr 2019 bis hin zu 991 GT3 R Fahrzeugen Baujahr 2019. Insgesamt gibt es 12 verschiedene Klassen, wobei die Klassen 11 und 12 als neue Heimat für die vom Porsche Sports Cup nicht mehr ausgeschriebene Serie Porsche Sprint Challenge Classic vorgesehen sind. Die Porsche Classic 964 und 993 Orginal Cup Fahrzeuge erhalten dabei eine eigene Wertung.

Die PCHC bietet attraktive Rennstrecken und spannende Rennen für interessierte Porsche Fahrer // Foto: Jürgen Holzer

Auftaktveranstaltung sind die DMV Goodyear Racing Days vom 28. bis 30. März auf dem Hockenheimring. Danach geht es ins belgische Zolder, wo erneut im Rahmen der DMV Goodyear Racing Days vom 25. bis 26. April die Rennen drei und vier ausgetragen werden. Zum dritten Saisonlauf geht es auf die GP Strecke des Nürburgrings, wo im Rahmen des ADAC Racing Weekends die Rennen fünf und sechs über die Bühne gehen. Nach einer längeren Sommerpause wird am ersten Septemberwochenende die Ardennen Achterbahn Spa-Francorchamps in Angriff genommen. Ende September steht ein weiteres Auslandsrennen im Programm der PCHC, wenn vom 26. bis 27.09. beim ADAC Racing Weekend in Assen die Rennen neun und zehn stattfinden. Zum Finale geht es vom 17. bis 18.Oktober in die Eifel. Wieder ist man beim Beim ADAC Racing Weekend zu Gast. Auf der GP Strecke des Nürburgrings finden die beiden letzten Saisonrennen statt, wo bei einem hoffentlich spannenden Finale die Klassensieger und der PCHC Champion ermittelt und bei der anschließenden Siegesfeier gebührend gefeiert werden.