GEBHARDT Motorsport mit vier Fahrzeugen bei Heimspiel

30
Erstmals beim ADAC Hockenheim Historic am Start // Foto: Gruppe C Photography

Im Rahmen der ADAC Hockenheim Historic absolviert der Prototyp Cup Germany sein zweites Rennwochenende – GEBHARDT Motorsport setzt insgesamt vier LMP3-Boliden ein.

Heimspiel für GEBHARDT Motorsport aus Sinsheim: In Hockenheim bestreitet der Prototype Cup Germany sein zweites Rennwochenende und wird erstmals beim ADAC Hockenheim Historic antreten. Mit insgesamt vier LMP3-Boliden wird GEBHARDT Motorsport beim Heimspiel antreten. Neben drei Duqueine D08 setzt das Team einen exotischen Ginetta G61-LT-P3 ein.

Die ADAC Hockenheim Historic – das Jim Clark Revival ist eine von Deutschlands bedeutendsten klassischen Rennveranstaltungen. Letztes Jahr strömten 33.000 Zuschauer nach Hockenheim, um sich von den klassischen Rennfahrzeugen begeistern zu lassen. Rund 500 Teilnehmer werden mit historischen Formel 1-Autos, Tourenwagen und Sportwagen an den Start gehen und in verschiedensten Rennserien antreten. Der Prototype Cup Germany setzt dabei als einzige Rennserie moderne Rennfahrzeuge ein.

Trotz der modernen Rennfahrzeuge wird auch im Prototype Cup Germany eine historische Flagge von GEBHARDT Motorsport hochgehalten. Der Rennstall, der bereits in der Gruppe C-Zeit viele Erfolge einfahren konnte, sorgt für das Debüt von Jérémy Siffert in der LMP3-Meisterschaft. Der Enkel vom legendären Schweizer Formel 1-Piloten Jo Siffert, der 1971 bei einem Rennen in Brands Hatch tödlich verunglückte, wird gemeinsam mit dem langjährigen GEBHARDT Motorsport-Piloten Jacob Erlbacher den Ginetta G61-LT-P3 des Teams steuern.

„Bei GEBHARDT Motorsport schreiben wir bekanntlich Nachwuchsförderung groß. Wir freuen uns sehr, dass mit Jérémy ein weiteres Talent für uns antreten wird. Das er der Enkel von Jo Siffert ist, macht es für uns noch besonderer. Jacob tritt bereits seit einigen Jahren für uns an, auch er trat unserem Team als Nachwuchstalent bei – wir hoffen, dass wir eine ähnliche Zusammenarbeit mit Jérémy aufbauen können!“, so Fritz Gebhardt.

Den Duqueine D08 mit der Startnummer #1 steuert in Hockenheim der Lokalmatador Michel Herich zusammen mit dem jungen Schweden Alexzander Kristiansson. Die Startnummer #80 wird vom Dänen Mikkel C. Johansen und dem amtierenden Meister Valentino Catalano pilotiert. Für Catalano, einem Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport, wird es der erste Start in der diesjährigen Saison des Prototype Cup Germany sein.

Zudem wird GEBHARDT Motorsport in Hockenheim einen dritten Duqueine mit der Startnummer 11 einsetzen, der unter der Bewerbung des Badischen Motorsport Club startet. LMP3-Vollprofi Oscar Tunjo wird als Solist das Fahrzeug steuern. Beim Saisonauftakt in Spa-Francorchamps stellte der Kolumbianer einen neuen Rundenrekord für LMP3-Boliden auf und konnte eine Pole-Position herausfahren.

LMP3-Vollprofi Oscar Tunjo wird als Solist das Fahrzeug steuern // Foto: Gruppe C Photography

„Wir blicken optimistisch auf unser Heimspiel. Beim Saisonauftakt in Spa hatten wir bereits einen tollen Speed, welchen wir jetzt in Hockenheim erneut umsetzen wollen. Der Hockenheimring ist unsere Heimstrecke und haben hier eine perfekte Abstimmung unserer Fahrzeuge. Wir freuen uns sehr, dass der Prototype Cup Germany erstmals bei den ADAC Hockenheim Historic antritt und sich vor einer großen Zuschauermasse präsentieren kann!“, erklärt Teammanager Karl Jennings abschließend.

Die beiden Rennen des Prototype Cup Germany starten am Samstag um 16:20 Uhr sowie am Sonntag um 16:10 Uhr. Zuvor findet am Morgen des jeweiligen Renntags um 09:00 Uhr ein 15-minütiges Qualifying statt. Beide Rennen und Qualifyings sind auf YouTube im offiziellen Livestream verfolgbar.

Aber auch vor Ort ist das ADAC Hockenheim Historic einen Besuch wert. Neben den LMP3-Boliden des Prototype Cup Germany, die mit einem brachialen V8-Sound begeistern, bieten spannende und interessante historische Rennserien gute Unterhaltung. Tickets für das ADAC Hockenheim Historic – dem Jim Clark Revival sind auf der Website der Veranstaltung, des Hockenheimrings und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen ab 17 € erhältlich. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Elektronikdefekt sorgt für vorzeitigen Ausfall in Le Castellet

Am vorherigen Wochenende bestritt GEBHARDT Motorsport das zweite Rennen des Michelin Le Mans Cup in Le Castellet. Der Duqueine D09 des Teams zeigte erneut einen guten Speed, doch erneut sah der Bolide des Teams die Zielflagge nicht. Der amtierende Prototype Cup Germany-Meister Valentino Catalano musste das Auto mit Elektronikdefekt, welcher den Motor lahmlegte, vorzeitig in der ersten Rennstunde abstellen.