Nach den Rennen auf dem Hockenheimring kommt der Drexler Formel Cup zum 4.Veranstaltungswochenende (22.-24.08.2025) in die Slowakei. Erstmals wird die Formelserie auf dem 5.923 Kilometer langen Kurs, der 30 Kilometer von Bratislava entfernt liegt, ihre Visitenkarte abgeben.
Die Rennstrecke wurde vom österreichischen Architekten Hans Roth geplant und verfügt über 6 verschieden Varianten. Als Novum für den Slovakiaring sind vier künstlich erbaute Erhebungen, die der Rennstrecke einen unvergleichbaren Charakter verleihen. Dazu zählt sicherlich die 20-Meter breite Start/Zielgerade, die in der Startphase der Rennen für Überholmanöver ausgelegt ist. 2009 ging der Slovakiaring ans Netz der europäischen Rundkurse und konnte ab 2012 mit der WTCC, sowie der WTCR und den GT-Rennserien aus dem Lager der FIA GT1 und FIA GT3 hochkarätigen Motorsport präsentieren. Auch das ADAC GT Masters war 2013 und 2014 in der Slowakei zu Gast.
Für die meisten Piloten und Teams aus dem Drexler Formel Cup gilt der Slowakiaring als Neuland. Dementsprechend werden die Karten neu gemischt. Nach dem Doppelsieg in Hockenheim hat sich Benjamin Berta (Franz Wöss Racing)in der Formel 3 an die Spitze kämpfen können. Berta verfügt als einer der wenigen Piloten über Erfahrungswerte von der Rennstrecke in der Slowakei und war zu seinen Formel 4-Einsätzen dort unterwegs. Sandro Zeller ist derzeit knapp hinter dem Ungarn zu finden und will den Abstand nicht zu groß werden lassen. Dahinter rangieren mit Andrea Benalli (Puresport) und Stig Larsen (Franz Wöss Racing) die Verfolger in der Formel 3.
Andre Petropoulos (Team Hoffmann Racing)heißt seit Hockenheim der neue Spitzenreiter in der Formel 3-Trohy. Er zeigte im Badischen eine phantastische Leistung und musste sich nur im 1.Lauf von Marcel Tobler (Jo Zeller Racing) geschlagen geben. Hinter Petropoulos lauern Davide Pedetti (Nannini Racing) und Lee Cunningham (Jo Zeller Racing) aussichtsreich in der noch mit vier Rennwochenenden ausstehenden Saison. Der Österreicher Michael Fischer (LRT Racing) geigte bei seinem Debüt in der Formel Light in Hockenheim groß auf. Mit seinem Doppelsieg dürfte Fischer mit viel Selbstvertrauen in die Slowakei reisen.
In der mit Formel Renault-Rennwagen besetzten Kategorie ist noch immer der Portugiese Luis Agular (Viola Formula Racing) in der Spitze zu finden. Karim Sartori (Speed Motor) und Nicolas Löffler (Franz Wöss Racing) liegen aussichtsreich in der Spitzengruppe. Hoffnungen auf einen Podestrang dürfte sich ebenfalls Dr.Norbert Groer (Team Hoffmann Racing) machen. Der Drexler Formel Cup absolviert am Freitagvormittag (22.08.) die freien Training und ist um 15.05 Uhr mit dem Qualifying an der Reihe. Das erste Rennen geht am Samstag (23.08.) um 10.05 über die Bühne. Am Sonntag (24.08.) schaltet die Ampel um 11.05 Uhr für den 2.Lauf auf grün.