Nächster Lauf auf Deutschlands schönster Naturrennstrecke

146
Felix Vaillant kommt als Meisterschaftsführender nach Schleiz // Foto: Jürgen Holzer

Am kommenden Wochenende geht es für die Pilotinnen und Piloten der VFV GLPpro  an das Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands. Dort wird die vierte Veranstaltung der diesjährigen Saison ausgetragen.

Im Gegensatz zu den Jahren zuvor finden in diesem Jahr keine Präsentationsläufe sondern reguläre Wertungsläufe für alle Gruppen statt. Es geht um Punkte für die Meisterschaftswertung und das reichlich. Neben dem Freien Fahren und dem Pflichttraining werden jeweils zwei Wertungsläufe ausgetragen. Das heißt für die Teilnehmer reichlich Fahrzeit auf Deutschlands ältester und schönster Naturrennstrecke nahe der Stadt Schleiz. Für viele Teilnehmer der VFV GLPpro steht Schleiz  weit oben auf der Beliebtheitsskala. Die 3,8 km lange Strecke weist einen Höhenunterschied von 44 Metern aus, wobei 14 Kurven zu bewältigen sind. Die Strecke ist anspruchsvoll . Das Schleizer Dreieck ist eine der seltenen Rennstrecken, wo die Piloten entgegen dem Uhrzeigersinn auf einer durchschnittlichen Streckenbreite von etwa 10m fahren. Die Strecke hat viel Tradition, was das rege Zuschauerinteresse bei Veranstaltungen beweist. Beim VFV Klassik Grand Prix am kommenden Wochenende für Motorräder und Autos werden dementsprechend reichlich Zuschauer erwartet.

14 Kurven auf rund 3,8 Kilometern sind in Schleiz zu bewältigen // Foto: Jürgen Holzer

Die VFV GLPpro startet am kommenden Wochenende in vier Wertungsgruppen. Neben der Startgruppe Formel und Sportwagen sind drei weitere Gruppen von Tourenwagen und GT Fahrzeugen am Start. Die Veranstaltung geht über drei Tage. Am kommenden Freitag werden zunächst die Freien Trainings stattfinden. Am Samstagvormittag geht es ab 8.00 Uhr für alle Gruppen in das 20 minütige Pflichttraining mit folgender Reihenfolge: Tourenwagen/GT Gruppe A,B und C, danach geht es mit den Formelautos und Sportwagen weiter. Ab 15.20 Uhr finden in der selben Reihenfolge die Wertungsläufe 1 statt. Für alle, die noch nicht genügend Fahrzeit unter den Rädern hatten, können um 17.30 Uhr zum einstündigen Langstreckenlauf auf die Strecke gehen. Am Sonntag beginnt um 14.05 die Startgruppe A TW/GT ihren zweiten Wertungslauf. Danach sind die Formelpiloten und Sportwagen an der Reihe, ehe es mit den Startgruppen B und C weitergeht. Danach finden die jeweiligen Siegerehrungen der Gruppen statt.

Serienorganisator Felix Vaillant kommt als Führender in der Meisterschaftswertung nach Schleiz. Mit 471 Punkten liegt der Renault Pilot nur knapp sechs Wertungspunkte vor Tymoteusz Rusinek. Siegmar Baldauf, Bernhard Lang und Bruno Hügli folgen in kurzen Abständen. Aufgrund der zwei Wertungsläufen kann sich die Reihenfolge nach diesem Wochenende schnell verändern.