VFV GLPpro am Salzburgring zu Gast

1085
Bis zu Hundert Fahrzeuge werden am Salzburgring erwartet // Foto: Patrick Holzer

Am kommenden Wochenende gastiert die VFV GLPpro auf dem Salzburgring zu ihrer sechsten Veranstaltung in diesem Jahr. Es ist nach Most und Assen das dritte Auslandsevent der historischen Gleichmäßigkeitsserie.

Der Salzburgring liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung nur wenige Kilometer vor den Toren der Mozartstadt Salzburg. Der 4,255 km lange Kurs wurde im Jahr 1969 eröffnet. Zwei lange Geraden, sowie die an diese Gerade anschließende langgezogene Kurve oberhalb des Fahrerlagers ließen diese Strecke zu einer Highspeed Strecke werden.  Aufkommende Sicherheitsbedenken sorgten dafür, dass im Laufe der Zeit Schikanen eingebaut wurden um die hohen Geschwindigkeiten zu drosseln. Insgesamt gibt es am Salzburgring sechs Rechtskurven und sechs Linkskurven. Nach Start und Ziel bremst eine Schikane das Feld nach dem Start ein. Dieser Punkt ist der langsamste und engsteBereich der Strecke. Eine weitere Schikane ist vor Start und Ziel, die eigentlich aus drei aufeinander folgenden Kurven besteht. 

Am kommenden Wochenende findet das ADAC Racing Weekend im Rahmen des Motorsport Festivals statt. Neben der VFV GLPpro sind vier weitere Serien am Start. Mit dem ADAC GT Masters eine der bekanntesten GT 3 Serien Europas. Weitere Serien sind die Austrian GT Meisterschaft, die niederländische Youngtimer Touring Car Challenge, die Nachwuchsserie Tourenwagen Junior Cup sowie der Pfister Racing Touring Car Challenge. Zum letzten Mal war die VFV GLPpro 2010 am Salzburgring zu Gast. Obwohl der Lauf nicht zur Meisterschaftsentscheidung zählt, werden voraussichtlich an die Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer  im Salzkammergut erwartet.

Insgesamt werden drei Startgruppen ihre Läufe aufnehmen darunter die Formel-und Sportwagen // Foto: Patrick Holzer

Die VFV GLPpro trägt ihre Trainings und Läufe von Freitag bis Sonntag aus. Die freien Trainings finden am Freitag statt, beginnend mit der Startgruppe A um 11.45 Uhr. Um 13.10 starten die Formel- und Sportwagen, ehe danach um 13.40 Uhr die Startgruppe B an der Reihe ist. Die Pflichttrainings folgen am Samstag ab 9.20 Uhr in der gleichen Reihenfolge. Dir Wertungsläufe gehen am Sonntag über die Bühne. Startgruppe A beginnt um 9.30 Uhr, danach um 10.00 Uhr geht das Feld der Formel- und Sportwagen auf die Reise. Nach dem Rennen des ADAC GT Masters geht um 11.00 Uhr die Startgruppe B auf die Strecke.