Wenning und Spangenberg in der Magdeburger Börde vorne

170
Siege für Wenning und Spangenberg in Oschersleben // Foto: Patrick Holzer

Andre Wenning und Gerrit Spangenberg (BMW M3 GTR E36) holten sich die beiden Siege in Oschersleben. Beim vierten Lauf zum DMV BMW Challenge landete im ersten Rennen Jörg Bernhard (BMW M3 GTR E36) auf Rang zwei. In Durchgang zwei belegte Ingo Baum (BMW M3 GT E36) die zweite Gesamtposition.

Gleich mit dem Start legte Andre Wenning den Grundstock für den am Ende souveränen Gesamtsieg. Dahinter blieb Jörg Bernhard zunächst in Sichtweite, musste aber schließlich immer mehr abreißen lassen. Somit holte sich Wenning mit 23,994 Sekunden Vorsprung einen souveränen Gesamtsieg. „Als ich vorne war, konnte ich mich gleich gut absetzen. Ich hatte eine gute Pace. Danach konnte ich das Rennen recht souverän durchfahren und hatte gegen Ende einen relativ großen Abstand herausgefahren“, freute sich Wenning über den Sieg. Jörg Bernhard klagte indes gegen Rennende über Leistungsprobleme: „Am Schluss hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Die letzten drei Runden lief das Auto nicht mehr. Ich bin froh, dass ich überhaupt noch ins Ziel gekommen bin.“

Nach Gesamtplatz zwei musste Jörg Bernhard im zweiten Rennen leider zuschauen // Foto: Patrick Holzer

Nachdem Jörg Bernhard zum zweiten Heat nicht mehr antrat, erwarteten alle ein leichtes Spiel für Gerrit Spangenberg. Doch Ingo Baum machte es dem späteren Sieger nicht leicht. Rundenlang folgte Baum im Windschatten und musste sich nur mit 1,256 Sekunden Rückstand geschlagen geben. „Der Start war gut, aber Stefan Geyer hat hinter mir ordentlich Druck gemacht. Schade, dass er durch den Unfall ausfiel. Durch den Ausfall von Jörg Bernhard dachte ich, dass ich da alleine vorne herumfahre. Aber Ingo Baum hatte eine super Pace. Mit ihm hat es mega Spaß gemacht. Wir beide haben ein super Rennen gefahren“, erzählte Spangenberg. Das empfand auch Ingo Baum so, der zudem die CM 6 vor Kurt Strube jun. (Porsche 964 Cup) für sich entschieden hatte: „Es hat gut funktioniert und Spaß gemacht mit Gerrit zu kämpfen. Ich dachte mir, den da vorne lasse ich mal nicht in Ruhe.“

Stefan Geyer im Zweikampf mit Ingo Baum // Foto: Patrick Holzer

Klassensieg und Unfall für Stefan Geyer
Womöglich hätte auch Stefan Geyer im zweiten Rennen ein Wörtchen mitgesprochen. Denn der Kadett-Pilot lag im ersten Umlauf ganz dicht hinter Spangenberg, flog aber in Runde zwei heftig in die Leitplanken ab, was eine längere FCY-Phase nach sich zog. Am Samstag konnte Geyer noch auf einen starken dritten Gesamtrang sowie zum Sieg in der CM 6 fahren. Davor hatte sich der auf Platz drei liegende Ingo Baum einen Dreher geleistet, wodurch Geyer vorbeikam. Nach zwei packenden Schlussrunden verteidigte der Kadett-Pilot seinen dritten Gesamtrang. „Ich habe gesehen, dass die Reifen von Ingo etwas abbauen. Meine Reifen waren gut. Er hat sich dann gedreht. Da konnte ich innen schnell vorbei. Nach zwei Runden war er aber wieder hinten dran. Ich musste  am Schluss schon beißen, um vorne zu bleiben“, so Geyer am Samstag. „Ich hatte Probleme vor der rechts nach der Tripple Links den Gang rein zu bekommen. Da habe ich mich gedreht“, schilderte Baum die entscheidende Szene.

André Jaschinski siegte zweifach in der Klasse CM 5 // Foto: Patrick Holzer

Jaschinski baut Tabellenführung aus
Kaum Fragen gab es in der CM 5, wo sich André Jaschinski (BMW E30 4.0 V8) beide Klassensiege sicherte. Zudem überquerte der E30-Pilot im zweiten Heat das Ziel als starker Gesamtdritter. „Das erste Rennen war wahnsinnig gut. Ich fuhr mit neuen Reifen, das hat sich ausgezahlt. Im zweiten Rennen in der Gesamtwertung auf Platz drei und erneuter Klassensieg. Besser kann es nicht laufen. Von daher bin ich sehr zufrieden“, so Jaschinski.

Dahinter belegten in der Klassenwertung Frank Wolf und Marc Frey (beide BMW 328iS E36) die weiteren Plätze. Im zweiten Heat drehte Frey den Spieß um und holte sich nach rundenlangem Zweikampf den zweiten Platz in der CM 5.

Björn Ewald (BMW 328i E36), Martin Knof (Porsche Boxster) und Nils Jenschur (BMW 330ti E36) auf dem Podium der CM 4 // Foto: Jürgen Holzer

Martin Knof und Björn Ewald siegen in der CM 4
Im ersten Rennen holte sich Martin Knof (Porsche Boxster) souverän vor Björn Ewald (BMW 328i E36) und Nils Jenschur (BMW 330ti E36) den Klassensieg. Dagegen setzte sich Ewald am Sonntag an die Spitze der Klasse, während dahinter Knof keinen Weg am BMW vorbeifand. Mit nur 0,86 Sekunden Unterschied sahen die beiden CM 4 Piloten das schwarz-weiß karierte Tuch. „Heute habe ich mich mehr getraut als gestern. Aber es war ein sehr harter Kampf. Wir haben von Anfang an bis zum Schluss richtig gepusht“, so Ewald zu seinem Klassensieg. Der knapp geschlagene Knof merkte noch an: „Ich dachte, dass ich die Geheimnisse meiner Heimstrecke für mich behalten kann, aber Björn hat sie herausbekommen. Ich habe zwei Kurven, wo ich etwas schneller bin. Aber er kommt aus den Ecken etwas schneller heraus. Ich kam nicht an ihm vorbei. Er hat keinen Fehler gemacht.“