Zwischen Drift und Rundstreckensport in der Motorsport Arena Oschersleben

16
In der DMV BMW Challenge am Start // Foto: Denis Petermann

Am vergangenen Wochenende ging Dean Olbrich im BMW 318ti Cup mit dem Team von Georg Motorsport bei der DMV Challenge an den Start. Schon in den freien Trainings musste er sich intensiv auf das neue Fahrzeug einstellen.

Im Qualifying erkämpfte sich der 17-jährige Magdeburger den 24. Startplatz. Das Regenrennen am Samstag meisterte er stark mit Platz 19 und Rang 6 in seiner Wertung. Am Sonntag lag er lange im Mittelfeld, ehe ein Zwischenfall und eine Strafe Platz 23 bedeuteten. In der Wertung fuhr er dennoch einen soliden 10. Rang ein. Abseits der Rennen besuchte Dean das parallel laufende BMW Festival. Auf dem Driftplatz sammelte er dabei zusätzliche spannende Motorsport-Erfahrungen.

Dean Olbrich war an diesem Wochenende im BMW 318ti Cup mit dem Team von Georg Motorsport im Rahmen der BMW DMV Challenge in der Motorsport Arena Oschersleben unterwegs. Am Freitag standen die freien Trainings auf dem Programm. „Es war ein mental enorm anstrengender Tag. Das Fahrzeug ist ein anderes, in das man sich erst einfinden muss und auch die Konkurrenz ist sehr stark – viele Fahrer verfügen über jahrelange Erfahrung“, fasst Dean die ersten Trainingssessions zusammen. Im Qualifying erreichte er den 24. Platz in der Startaufstellung.

Gestartet wird in der DMV BMW Challenge anders als im NATC Youngster Cup, den Dean sonst fährt, mit einem fliegenden Start und dadurch höheren Geschwindigkeiten. Das Wetter war an diesem Wochenende sehr wechselhaft und ein starker Regenschauer sorgte für eine nasse Strecke und somit für ein Regenrennen. Wieder neue Bedingungen, auf die sich der 17-jährige Magdeburger einstellen musste, denn anders als manch andere Fahrzeuge war das Team auf Semislicks unterwegs. Dean kämpfte sich nach vorn und beendete das Rennen auf Platz 19, was in seiner Wertung den 6. Platz bedeutete. „Ich bin zufrieden und konnte in diesem Regenrennen viel lernen. Auch die intensive Zusammenarbeit mit meinen Mechanikern und der entsprechenden Datenanalyse sind hier hervorzuheben.“

Dean Olbrich war an diesem Wochenende in der DMV BMW Challenge am Start // Foto: Denis Petermann

Parallel zur DMV BMW Challenge fand auf dem Gelände der Motorsport Arena das BMW Festival „all cars and bikes by BMW Club Deutschland e.V.“ statt. Auch hier ließ es sich der 17-Jährige nicht nehmen, Tuning-Luft zu schnuppern. Selbst als Taxifahrer ging es für ihn mit auf den Driftplatz – eine weitere spannende Motorsport-Erfahrung.

Am Sonntag startete Dean aus Reihe 10 in das Rennen der DMV BMW Challenge über erneut 25 Minuten Distanz. Er kam gut weg und lag lange Zeit auf dem 17. Platz. Während des Rennens kam es jedoch zu einem kleineren Zwischenfall, durch den er auf den 19. Platz zurückfiel. Hinzu kam zur Rennhälfte dann eine daraus resultierende Durchfahrtsstrafe, die schließlich zu Platz 23 im Gesamtklassement führte – in seiner Wertung jedoch zu einem starken 10. Platz. „Es war ein aufregendes Wochenende mit vielen neuen Eindrücken und wichtigen Lern-Erfolgen. Besonders die Umstellung auf das neue Fahrzeug und den fliegenden Start war eine große Herausforderung, dazu kamen die wechselhaften Wetterbedingungen und das Regenrennen, in dem ich viel lernen konnte. Auch das Festival mit den verschiedenen BMW-Fahrzeugen und die Erfahrung auf dem Driftplatz waren tolle Erlebnisse, die das Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben“, resümiert Dean abschließend.

Weiter geht es mit vielen Rennen im Bereich des SimRacings und damit im Rennsimulator von zu Hause aus. Hier stehen im August die Rennstrecken der Circuit of the America und ein Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings auf der Agenda. Aber es soll auch nicht das einzige Gastspiel in der DMV BMW Challenge gewesen sein, denn am 26. bis 28. September ist ein weiterer Einsatz am Lausitzring geplant. Zum Ende der Rundstreckensaison wird Dean aber auch nochmals in seinem Chevrolet Cruze und damit beim NATC Youngster Cup in der Motorsport Arena Oschersleben vom 18. bis 19. Oktober Platz nehmen.