Fix – Der Termin für das 58. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen

71
Der Termin für 2026 steht inzwischen fest // Foto: Osnabrücker Bergrennen

Nachdem alle Gespräche mit den nationalen und internationalen Sportverbänden geführt wurden, freuen sich die Verantwortlichen des MSC Osnabrück e.V., den Termin für das 58. Int. Osnabrücker Bergrennen nun fix bekanntgeben zu können.

Die nächste Ausgabe des sehr beliebten Automobil-Sportevents ist für den Zeitraum 7. – 9. August 2026 geplant. Die Terminierung auf dem zweiten Augustwochenende im kommenden Jahr resultiert aus den Bemühungen des Veranstalters, auch im kommenden Jahr hochattraktive Prädikate und Meisterschaften am „Uphöfener Berg“ präsentieren zu können. Zu den Einzelheiten wird es in Kürze die entsprechenden Informationen geben.

Grandiose Siegerehrung der FiA Hill Climb European Championship 2025 in Ascoli/Italien
Als Ausrichter des 8. Wertungslaufes zur Europa-Bergmeisterschaft beim 57. Int. Osnabrücker Bergrennen 2025 war eine Abordnung der Verant-wortlichen des MSC Osnabrück zur diesjährigen Ehrungsveranstaltung der Sieger und Platzierten eingeladen. Sie haben im italienischen Ascoli eine fantastische Stadt kennengelernt und im Kreise der europäischen Meisterschafts-Veranstalter und der Verantwortlichen des Automobilsport-Weltverbandes FIA aktuelle Themen diskutiert und die Planungen der Saison 2026 vorangetrieben. Auch die Besichtigung der sehr selektiven und spektakulären Rennstrecke des Gastgebers mit einer Länge von etwas mehr als 5 km beein-druckte die Gäste außerordentlich.

Grandiose Siegerehrung der FiA Hill Climb European Championship 2025 in Ascoli/Italien // Foto: Osnabrücker Bergrennen

Michael Schrey gewinnt zum Abschluss seiner Karriere die Pro-AM-Meisterschaft des Porsche Carrera Cup
Mit einem souveränen Auftritt beim Saisonfinale des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Hockenheimring hat Michael Schrey seine über 25-jährige Motorsportkarriere auf perfekte Weise beendet. Der erfahrene Rennfahrer, Rennleiter des Int. Osnabrücker Bergrennens und 1. Vorsitzender des MSC Osnabrück sicherte sich mit einem Sieg im ersten Lauf am Samstag vorzeitig den Titelgewinn in der Pro-Am-Wertung und setzte am Sonntag mit einem Podiumsplatz den Schlusspunkt hinter seine außergewöhnliche Laufbahn. Der Gewinn der Pro-Am Meisterschaft war das große Saisonziel, was wir nun tatsächlich erreicht haben. Ich freue mich riesig darüber, mir diesen Traum zum Ende meiner Rennfahrerkarriere nochmal erfüllt zu haben. Vielen Dank an die gesamte Mannschaft von Bonk Motorsport für die tolle Arbeit über die Saison hinweg und natürlich auch für all die gemeinsamen Jahre zuvor“, erklärte Schrey nach dem Rennen sichtlich bewegt.

Das Int. Osnabrücker Bergrennen ist in der Region Osnabrück eng verwurzelt // Foto: Osnabrücker Bergrennen

Zahlreiche Netzwerkaktivitäten gehören zum Int. Osnabrücker Bergrennens
Dass das Int. Osnabrücker Bergrennen in der Region Osnabrück eng verwurzelt ist, unterstreicht auch die Mitgliedschaft in zahlreichen bekannten Netzwerken in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das breit gefächerte soziale Engagement in verschiedenen Vereinen und Organisationen. Ob in der Osnabrücker City-Marketing e.V. und dem Verkehrsverein Stadt u. Land Osnabrück e.V., im Heimatverein Borgloh e.V. oder den Fördervereinen der Grundschule Borgloh u. Oberschule Hilter a.T.W. als regelmäßiger Förderer der Osnabrücker Tafel e.V. oder Aktion „children`s dreams“. Daneben unterstützen einige freundschaftlich verbundene einheimische Vereine mit d-versen Aufgaben beim Bergrennen-Wochenende und erhalten hierfür gerne entsprechende Spenden seitens des Veranstalters des Bergrennens.