Max Kruse Racing hat am vergangenen Wochenende bei der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) erneut packenden Motorsport gezeigt.
Das Team rund um den Audi RS3 LMS, pilotiert von Christoph Lenz, Jasmin Preisig und Timo Hochwind, sicherte sich nach einem spannenden Rennen den zweiten Platz in der Klasse. Die Bedingungen waren in der nebligen Eifel sehr anspruchsvoll: nach einem herausfordernden Qualifying, bei dem der Audi RS3 LMS in der zweiten Runde einen Einschlag erlitt, zeigte die Mannschaft unter anderem ihr Können in der Box: In weniger als dreißig Minuten war das Fahrzeug inklusive einer Achsvermessung wieder komplett einsatzbereit.
Dichter Nebel rund um die Grüne Hölle sorgte für eine Verkürzung der Renndauer, sodass nur viereinhalb Stunden anstelle der geplanten sechs Stunden gefahren wurden.

Trotz wechselhafter Wetterbedingungen und starker Konkurrenz überquerte der Audi RS3 LMS die Ziellinie auf dem zweiten Platz in der AT3-Klasse. Christoph Lenz resümiert: „Die Bedingungen waren sicherlich nicht optimal und durch den Einschlag im Qualifying war es umso wichtiger, dass das Rennen konzentriert und ohne weitere Fehler absolviert wird. Wir haben unser Bestes gegeben und in jedem Fall unsere Lehren für die kommenden Rennen gezogen.“
Mit dem Ergebnis im Rücken blickt Max Kruse Racing gespannt auf die kommenden Läufe der NLS. Das Team arbeitet bereits intensiv an der Vorbereitung für das nächste Rennen, was als Double-Header am 13.-14.09.2025 am Nürburgring ausgetragen wird. An beiden Tagen wird je ein Vier-Stunden-Rennen gefahren, welche die Saisonläufe sieben und acht markieren.
Fans und Zuschauer erwartet zum Ende der Saison ein besonderes Highlight:Max Kruse Racing bereitet zusammen mit seinen Partnern ein spannendes Projekt vor, welches 2026 zum Tragen kommt. Das Fahrzeug wird noch dieses Jahr auf der Strecke in Action zu sehen sein.