Ein erfolgreicher Auftakt für AVP Motorsport: Bei der DMV BMW Challenge in Oschersleben feierte das Team mit dem neuen BMW E46 in der GTR 1-Klasse eine starke Premiere. Arnd Meier sicherte sich auf Anhieb den Klassensieg, während Stefan Hupfer mit zwei weiteren Erfolgen in der GTR 3 seine Titelchancen wahrt.
Starker Einstand für den Neuen
Es wäre fast die perfekte Premiere für den erstmals in der GTR 1 Klasse der DMV BMW Challenge eingesetzten BMW E46 gewesen. Von Startplatz zwei übernahm Arnd Meier im ersten Rennen bei schwierigen, nassen Bedingungen früh die Führung und ließ die GT4-Konkurrenz hinter sich. Erst nach fünf Runden musste er die Spitze abgeben. Kurz darauf verhinderte ein Defekt das erhoffte Top-Ergebnis. „Die Ausgangsleitung der Kurbelgehäuseentlüftung ist aufgrund der höheren Auspufftemperatur des M3 Motors im Bereich der Hinterachse verschmolzen und hat den Motor nicht mehr entlüftet“, erklärte Teamchef Hannes Karl.

Dennoch war die Vorstellung ein erster Fingerzeig, wohin die Reise gehen kann. Das stellte Arnd Meier im zweiten Rennen eindrucksvoll unter Beweis. Von der letzten Startreihe aus kämpfte er sich eindrucksvoll nach vorne, übernahm in Runde zehn die Führung in der GTR1-Klasse und fuhr schließlich als Klassensieger und Gesamtvierter über die Ziellinie. „Wir waren mit dem Auto das erste Mal unterwegs. Eigentlich wollten wir vorher noch testen gehen. Das Rennen heute war quasi unser Testtag. Dafür haben wir uns sehr gut gezeigt. Wir haben noch ein paar Dinge, wo wir noch besser werden können. Dann hoffe ich, dass wir den Vorderen das Leben noch ein bisschen schwerer machen können. Ich habe versucht noch auf Gesamtplatz drei zu kommen, aber das Auto soll ja heil bleiben. So bin ich kein Risiko eingegangen“, erzählte Meier nach dem zweiten Rennen.
Stefan Hupfer mischt weiter im Meisterschaftskampf mit
Mit zwei weiteren Klassensiegen konnte sich Stefan Hupfer seine Titelchancen weiterhin offen halten. Nach einer vorsichtigen Anfangsphase auf der nassen Piste holte sich Hupfer schnell den ersten Platz in der GTR 3 Klasse zurück. Am Ende gab es einen souveränen Klassensieg und den Einzug in die Top 10. Im zweiten Durchgang ging es im Gesamtklassement noch eine weitere Position nach vorne. „Ich bin auch mit dem zweiten Rennen sehr zufrieden. Trocken hat sich die Strecke gut fahren lassen. Das Rennen hat sehr viel Spaß gemacht. Das Auto war von AVP wieder top vorbereitet“, befand der zweimalige Klassensieger.
Trotz des Ausfalls im ersten Rennen blickt Teamchef Hannes Karl optimistisch nach vorn: „Es hat alles funktioniert. Im Grunde sind wir dahin gekommen, wo wir auch hin wollten. Wir müssen am Auto von Arnd aber noch etwas arbeiten. Unser Ziel ist der Gesamtsieg in der BMW Challenge. Es fehlt nicht mehr viel. Wir wissen ein paar Fehler. Im zweiten Rennen sind wir wegen Zündaussetzer mit weniger Leistung gefahren. Da haben jetzt gut 40 PS gefehlt, die noch irgendwo stecken. Mit der Getriebetemperatur haben wir noch ein Problem. Das müssen wir jetzt noch klären. Aber sonst sind wir zufrieden. Stefan ist auch wieder gut gefahren. Am Auto haben wir noch ein bisschen was vor dem Rennen gemacht. Zwei oder drei Kleinigkeiten müssen wir noch ändern. Aber auch bei ihm hat alles gepasst“, lautet das Fazit von Hannes Karl.
Mit drei Klassensiegen und viel Potenzial im Gepäck geht AVP Motorsport nun bestens gerüstet an den Lausitzring in die nächsten Läufe der DMV BMW Challenge.