Konrad Motorsport überzeugt in Spielberg  

21
Erfolgreiches Wochenende am Red Bull Ring für Konrad Motorsport // Foto: Denis Petermann

Drei Podestergebnisse, wichtige Punkte für alle drei Fahrer und die Führung in der Gesamtwertung: Konrad Motorsport reist mit einer starken Bilanz vom dritten Saisonlauf des ADAC Tourenwagen Junior Cup aus Spielberg ab. Halbzeitmeisterschaft für Julian Konrad und Podium für Moritz Groneck.

Julian Konrad sicherte sich mit zwei zweiten Plätzen die inoffizielle Halbzeitmeisterschaft, Teamkollege Moritz Groneck stand ebenfalls auf dem Podium. Auch Matti Klasen punktete erneut und zeigte deutliche Fortschritte. Damit liegt das Sinziger Nachwuchsteam nach drei von sechs Veranstaltungen voll im Soll.

Starke Vorbereitung auf unbekanntem Terrain

Nach den Rennen in Oschersleben und auf dem Nürburgring ging es für Konrad Motorsport erstmals auf den Red Bull Ring – für Team und Fahrer eine völlig neue Strecke. Mit einem zusätzlichen Testtag und intensiver Abstimmungsarbeit nutzte das Team jede Gelegenheit, sich optimal auf den anspruchsvollen Kurs einzustellen. Bereits im freien Training zeigte sich, dass alle drei Fahrer konkurrenzfähig waren – und das Wochenende hielt, was die Vorbereitung versprach.

Julian reiste als Tabellenführer nach Spielberg und untermauerte auch auf dem Red Bull Ring seine Rolle als Titelfavorit. Bereits im freien Training zeigte sich, dass er auf Augenhöhe mit seinen engsten Rivalen liegt. Im extrem engen ersten Qualifying am Samstag stellte er seinen VW Up GTI auf Startplatz drei, nur wenige Hunderstel trennten ihn von der Pole Position. Nach einem guten Start und einer kurzen Safety-Car-Phase konnte er sich auf Rang zwei vorarbeiten und diesen souverän ins Ziel bringen.

Meisterschaftsführung von Julian Konrad verteidigt // Foto: Denis Petermann

Im zweiten Qualifying am Sonntag sicherte er sich Startplatz zwei. Im Rennen entwickelte sich ein packender Zweikampf mit Mike Müller, bei dem sich die beiden mehrfach die Führung abnahmen. Am Ende fehlten Julian auf der Ziellinie lediglich 24 Tausendstelsekunden zum Sieg. Mit zweimal Platz zwei verteidigte er seine Spitzenposition in der Meisterschaft knapp, musste aber einige Punkte auf Müller abgeben.

Für Matti Klasen verlief das Wochenende zunächst schwierig. In den freien Trainings haderte der 16-Jährige noch mit dem Setup seines Fahrzeugs. Gemeinsam mit dem Team wurde intensiv an der Abstimmung gearbeitet, was sich mit jeder Session bemerkbar machte. Im ersten Qualifying kam Matti über Platz 13 nicht hinaus.

Im anschließenden Rennen geriet er direkt beim fliegenden Start in eine Kollision, bei der die Fahrzeugfront stark beschädigt wurde. Nach einer Kontrolle während einer Boxendurchfahrt konnte er das Rennen trotz angeschlagenem Auto fortsetzen und sah das Ziel auf Rang zehn – ein wichtiger Zähler.

Nach einem langen Reparaturabend startete er am Sonntag mit einem intakten Fahrzeug ins zweite Zeittraining. Dort belegte er erneut Rang zehn, konnte aber im Rennen mit deutlich mehr Selbstvertrauen agieren. Nach mehreren fair geführten Zweikämpfen arbeitete er sich auf Platz sieben vor – sein bislang bestes Ergebnis in der Saison.

Der 14-jährige Moritz Groneck bestätigte in Spielberg erneut sein außergewöhnliches Talent. Nach kleineren Problemen im ersten Qualifying belegte er Startplatz fünf. Im Rennen zeigte er einen starken Auftritt mit mehreren sauberen Überholmanövern. Auch dank Strafen gegen Konkurrenten rückte er schließlich bis auf Rang drei vor und fuhr verdient aufs Podium.

Am Sonntag gelang ihm im zweiten Qualifying der Sprung auf Platz drei. Im Rennen lieferte er sich einen intensiven Zweikampf mit Finn Niklas Wollnik, wobei es zu mehreren Positionswechseln und leichten Kontakten kam. Für zu hartes Einsteigen kassierte Moritz eine Zeitstrafe, die jedoch seine Platzierung nicht veränderte. Mit Rang vier sammelte er weitere wichtige Zähler und machte in der Meisterschaft Boden gut – insbesondere nach dem punktlosen Auftakt in Oschersleben.

„Julian hat stark abgeliefert und viele wichtige Punkte gesammelt. Moritz bestätigt konstant seine Klasse – mit 14 Jahren fährt er mittlerweile auf absolutem Spitzenniveau. Besonders gefreut hat mich aber die Leistung von Matti. Nach dem Unfall am Samstag hat er im zweiten Rennen einen klaren Schritt gemacht. Die Stimmung im Team ist hervorragend, und mit Julian als Halbzeitmeister haben wir eine gute Basis gelegt. Jetzt heißt es, die Sommerpause nutzen und am Salzburgring wieder voll angreifen,“so  Teamchef Marcel Konrad.