Vom 1. bis 3. August geht das Osnabrücker Bergrennen in seine 57. Auflage. Das Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen bietet wieder motorsportliche Highlights und zahlreiche Höhepunkte an der Strecke, unter anderem mit dem achten Lauf zur zur FIA Europa Bergmeisterschaft.
11 hochattraktive Rennen in 11 Nationen – die FIA Europa-Bergmeisterschaft bringt alle Voraussetzungen für eine spektakuläre Saison mit sich. In den Kategorien der Produktionsfahrzeuge und der Rennsportwagen werden die besten Piloten des Kontinents bei zu erwartenden äußerst spannenden Fights um tausendstel Sekunden ermittelt. In Kürze geht es mit dem 1. Rennen los. Am 12. und 13. April ist der Col St. Pierre im französischen Zentralmassiv Schauplatz des ersten Aufeinandertreffens der Bergkönige Europas. Schon heute darf man sehr gespannt sein, welcher der Spitzenpiloten wieder dabei ist – und ob über den Winter die Rennboliden noch einmal optimiert wurden oder sogar ganz neue Sportfahrzeuge den Kampf um die begehrte Krone eines Europa-Bergmeisters die Berge in Angriff nehmen werden. Beim 8. Lauf vom 1. – 3. August im Rahmen des 57. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen wird man wissen, wer sich in diesem Jahr als Favoriten herauskristallisieren. Man darf sehr gespannt sein!
Bereits mit seiner 12. Auflage geht der E-Mobil-Berg-Cup im Rahmen des Int. Osnabrücker Bergrennens am 2./3. August an den Start. In diesem Jahr bekommt der Cup einen weiteren neuen Partner: Der Senger BYD Concept -Store Bielefeld wird als offizieller Partner dabei sein und das attraktive Portfolio des chinesischen E-Fahrzeug Herstellers BYD den vielen Tausend Besuchern präsentieren. Neben einer Teilnahme im Rahmen der Gleichmäßigkeitsprüfungen im offiziellen Wettbewerb des 12. E-Mobil-Berg-Cups werden die unterschiedlichen Modelle im Rahmen einer Fahrzeugpräsentation und Promotion den Gästen im Fahrerlager vorgestellt. Dabei wird der bekannte Hersteller neben den klassischen Modellen natürlich auch die sportlichen und leistungsstarken Varianten präsentieren.
Beim 2. Partner-Netzwerk-Treffen des 57. Int. Osnabrücker Bergrennens am 20. Februar bei Auto Nagel in Osnabrück stand ein besonderer Gast im Mittelpunkt des Interesses: RTL-Formel 1- Moderator-Legende Kai Ebel sorgte für großes Interesse und hatte seinerseits großen Spaß bei den zahlreichen Begegnungen unter den rund 220 Gästen in der wunderschön hergerichteten Location eines der Top-Partner des Int. Osnabrücker Bergrennens. Natürlich gab es auch weitere „News“ zum 8. EBM-Lauf anlässlich des 57. Int. Osnabrücker Bergrennens zu verkünden. Kai Ebel wir in diesem Jahr bei insgesamt 7 Formel 1-Rennen wieder als Moderator im Fahrerlager und direkt an den Boxen für den TV-Sender RTL im Einsatz sein. Die Organisatoren des Bergrennens werden auf jeden Fall mit ihm in direktem Kontakt bleiben!

Neue Partner des Int. Osnabrücker Bergrennens
In den nächsten Ausgaben der „News“ werden wir auch einige neue Partner im Netzwerk des Int. Osnabrücker Bergrennens vorstellen. Die kleine Serie beginnt mit der Firma Herkenhoff aus Osnabrück: Die Herkenhoff GmbH wurde im Jahr 1953 in Hagen a.T.W. gegründet. Seit 1963 befindet sich der Firmensitz in Osnabrück-Sutthausen. Mit 60 Mitarbeitern fertigt und montiert das Unternehmen täglich Fenster, Haustüren, Rollladen und Sonnenschutzprodukte für seine Kunden. Das Unternehmen zeichnet sich durch den hohen Qualitätsanspruch und die Expertise seiner Mitarbeiter aus. Die Planung , Fertigung und Montage der Produkte wird durch eigene Mitarbeiter abgewickelt. Am Firmenstandort in Osnabrück befindet sich ein großer Ausstellungsraum mit 600 m2 Ausstellungsfläche.
Spektakulärer Fahrzeugneuzugang in der Deutschen Automobil-Bergmeisterschaft
Viele Jahre war Holger Hovemann mit seinem einmaligen Opel Kadett C V8/GTR ein Highlight in der nationalen Automobil-Bergszene und im benachbarten Ausland. Nach einem heftigen Unfall in der vorletzten Saison war das Kultfahrzeug endgültig Geschichte. Aber Holger Hovemann wäre nicht ein äußert ehrgeiziger Automobilsportfanatiker, wenn er nicht ein neues Projekt in Angriff nehmen würde. Nach erneutem Pech im Rahmen einer Fahrzeugdemonstration im September 2024 plant der Kfz-Experte in der in Kürze beginnenden Saison ein absolutes Fahrzeughighlight im Rahmen der Deutschen Automobil-Bergmeisterschaft einzusetzen: Aus der Fahrzeugschmiede von Franz Konrad (Konrad Motorsport) hat er einen spektakulären Lamborghini Huracan Supertrofeo EVO 1 erstanden. Mit diesem Supersportwagen will er zunächst im Rahmen der nationalen Bergrennen Erfahrungen sammeln – und er wird ganz sicher mit dem italienischen Boliden die Fans an den Bergstrecken zu Beifallsstürmen hinreißen.