Mediadaten I Werbung I Kontakt I Impressum

Langstrecke
SERIEN REGIONAL REPORT AUTO&TECHNIK TERMINE GALERIE LINKS RENNSPORTMARKT DATENBANK FOTOSERVICE
Start I STT I DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Histo I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen I Berg I Marken I Diverse
Start > Langstrecke
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring - Frikadelli Racing
Für den Kampf in der „Grünen Hölle“ gerüstet 
Die Probe- und Einstellfahrten zur VLN Langstreckenmeister- schaft Nürburgring läuteten die Motorsportsaison auf der Nordschleife offiziell ein. Auch das Frikadelli Racing Team war in der „Grünen Hölle“ unterwegs, um den beiden Rennfrikadellen den letzten Schliff zu verleihen. Zwar 
kam es dabei zu einem außerplanmäßigen Zwischenfall, dennoch blickt Teamchef Klaus Abbelen dem ersten Saisonrennen aber optimistisch entgegen. 
 © Marcus Becker
 Frikadelli Porsche in Aktion 
Die Speerspitze von Frikadelli Racing, der Porsche 911 GT3 R, wurde von Sabine Schmitz, Klaus Abbelen und Niclas Kentenich pilotiert. Nachdem das Fahrzeug während des Winters im Vergleich zum letzten Jahr weiter verbessert wurde, ging es nun darum, eine optimale Feinabstimmung heraus zu fahren. Dabei widmete sich das schnelle Fahrertrio insbesondere dem Fahrwerk und den Reifen. „Die Testfahrten mit unserem Porsche 911 GT3 R sind recht erfolgreich verlaufen. Fahrwerk und Reifen harmonieren ideal, das stimmt uns für den ersten Lauf absolut positiv“, resümiert Teamchef Klaus Abbelen.

Ein wenig Pech hatte Dieter Schornstein, der mit Florian Fricke und Tim Bergmeister den Porsche 911 GT3 Cup pilotierte. Um in diesem Jahr auf der Nordschleife mit einer zweiten Rennfrikadelle angreifen zu können, wurde das Cup-Fahrzeug in der Winterpause an die Begebenheiten der Klasse SP7 angepasst. Im Bereich der Grand Prix-Strecke verlor Dieter Schornstein am Nachmittag plötzlich die Kontrolle über das Fahrzeug und konnte danach nicht mehr weiter fahren. „Den Saisonstart hatte ich mir natürlich anders vorgestellt. Wir müssen nun analysieren, was genau passiert ist“, erklärte Schornstein enttäuscht. 

Markus Pluetzer

Mit den Gedanken auch bei den Opfern in Japan

Für besonderes Aufsehen sorgte der Schriftzug „Wir gedenken der Opfer in Japan“, der auf den Heckscheiben der beiden Frikadelli-Fahrzeuge angebracht wurde. Teamchef Klaus Abbelen erläutert: „Die schwere Katastrophe in Japan hat die ganze Welt erschüttert. Durch unseren japanischen Reifenpartner Yokohama fühlen wir uns mit den unzähligen Opfern verbunden, was wir heute zum Ausdruck bringen wollten.“

Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt nun nicht. Der erste VLN-Saisonlauf findet schon am kommenden Samstag (02. April) statt. Der Porsche 911 GT3 R ist für dieses Kräftemessen optimal vorbereitet, und auch den Porsche 911 GT3 Cup wird die Crew um Klaus Abbelen in den nächsten Tagen wieder herrichten. Für Frikadelli Racing kann sie also beginnen, die nächste Saison der populärsten Breitensportserie Europas. 
Markus Plützer
Sind Sie bei facebook? Dann werden sie Fan von auto-rennsport.de

Artikel vom 29.03.2011

Anzeige

daparto - der Autoteile-Marktplatz

Home I STT DMV TW Challenge I AvD 100 Meilen I PCCT I ADAC Procar I Historische I Langstrecke I GT/Sportwagen I Tourenwagen

Berg I Marken I Diverse I Slalom I Rallye I Verschiedenes I Reportage I Museen I Messen I Auto I Technik I Industrie I Tuning I Zubehör

Termine National I Termine Regional I Galerie I Links I Rennsportmarkt I Fahrer I Fahrzeuge I Serien I Ergebnisse I Strecke

Fotoservice I Mediadaten I Impressum

top